Adam B?a?owski, Gründer von Fota4Climate, ein starker Befürworter der Kernenergie in ganz Europa und in seinem Heimatland Polen.
Adam B?a?owski, Gründer von Fota4Climate, ein starker Befürworter der Kernenergie in ganz Europa und in seinem Heimatland Polen.
Pfarrer Richard Harlacher liest aus seiner Originalpredigt anlässlich der Baustelleneinweihung der Kernkraftwerksblöcke B und C in Gundremmingen im Jahr 1976. Sein historisches Engagement für die Atomkraft brachte ihm den Titel "Atompfarrer" ein.
Tom Wolf performt sein schwäbisches Protestlied "Mir land et lugg" vor dem inzwischen abgeschalteten Atomkraftwerk Gundremmingen. Daneben sitzt seine Frau Carola Wolf.
Die Anti-Atom-Aktivisten Tom und Carola lesen den Text einer Mahnwache aus dem Jahr 1990 vor. Seit Jahrzehnten halten sie wöchentlich Mahnwachen vor dem Kraftwerk Gundremmingen ab, um gegen die Kernkraft zu protestieren.
Junge Mitglieder der polnischen Klimabewegung protestieren für den Bau eines Atomkraftwerks in Choczewo.
Tom Wolf erinnert sich an seine Vergangenheit als Anti-Atomkraft-Aktivist und hält ein Gorleben-Transparent aus dem Jahr 1979.
Die Schlote des Kohlekraftwerks Opole in Polen, dass 1993 in Betrieb genommen wurde.
Wolfgang Mayer ist der ehemalige Bürgermeister von Gundremmingen und war insgesamt 18 Jahre im Amt. Sein enges Verhältnis zur Gemeinde und sein vehementes Eintreten für das örtliche Atomkraftwerk brachten ihm drei Wahlen ein.
Regie: | João Pedro Prado, Anton Yaremchuk |
Kamera: | Anton Yaremchuk |
Musik: | Anna Ljungberg |
ARD - Das Erste![]() | ZDFinfokanal![]() | ZDFinfokanal![]() | ||
Sturm der Liebe | Pakt der Diktatoren Wie Hitler und Stalin den Weg in den Krieg planten | Geheimes Berlin. Rätselhafte Orte der Geschichte | ||
(Fr 30.5. 15:10 Uhr) | (Di 27.5. 19:30 Uhr) | (Fr 30.5. 03:00 Uhr) |