Spacetime (Spacetime - Spacetime Geboren aus dem Nichts - Unser Universum O (DE))

Geboren aus dem Nichts - Unser Universum (Deutschland, 2018)

bis 08:00
Astronomie
  • 20250530070500
VPS 00:00

Durch die Mission der Gaia-Sonde konnte die ESA hochpräzise Messungen von fast 1,7 Milliarden Sternen durchführen sowie bisher nicht sichtbare Details unserer Galaxie entdecken.


Bildauswahl:


Bild 1

Durch die Mission der Gaia-Sonde konnte die ESA hochpräzise Messungen von fast 1,7 Milliarden Sternen durchführen sowie bisher nicht sichtbare Details unserer Galaxie entdecken.


Bild 2

Das Extremely Large Telescope (ELT) soll das weltweit größte optische Teleskop werden.


Bild 3

Das James-Webb-Weltraumteleskop ist ein Gemeinschaftsprojekt der Weltraumagenturen NASA, ESA und CSA. Es gilt als wissenschaftlicher Nachfolger des Hubble-Teleskops und soll dessen Leistungen weit übertreffen.

Übersicht

Am Anfang war der Knall. Aus dem Nichts entstand unser Universum. Aber was passierte direkt nach dem Big Bang? Weltraumexperte Ulrich Walter erklärt, wie sich das Universum aufblähte und welche Prozesse bis heute noch im Gange sind. Außerdem beschäftigt ihn die Frage, ob sich unser Universum bis in alle Ewigkeit ausdehnen wird. Der Astronaut erklärt die Phänomene, die unser Kosmos birgt: Was sind dunkle Energie und dunkle Materie? Gibt es wirklich parallele Universen?

Themen

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur Frag den Lesch
    Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur

    Unsichtbare Kräfte

    Frag den Lesch

    Äther - dunkle Materie

    (Sa 24.5. 23:15 Uhr)

    (Mo 2.6. 05:35 Uhr)

    TVinfo
    X