Themen
Details
Die Kühlkette darf auf keinen Fall unterbrochen werden, denn sonst könnten sich Krankheitserreger ausbreiten und die ganze Ware müsste vernichtet werden. Das stellt
Schichtleiter Stefan in Kirchheim vor besondere Herausforderungen. An seinem Arbeitsplatz herrschen Temperaturen von bis zu minus 21 Grad. Dort reiht sich eine Palette mit Lebensmitteln an die nächste. Dennis und seine Kollegen geraten unterdessen in Plochingen ins Schwitzen. Das Team verarbeitet Metallschrott auf einem Recyclinghof. Die Männer zerlegen mit Schweißgeräten riesige Zahnräder.
Hinweis
Die Kanalisation ist verstopft, die Straßen sind nicht geteert und in den Wohnvierteln stapelt sich Unrat: Dieses bedrückende Szenario ist in
Deutschland zum Glück keine Realität, weil fleißige Helfer:innen bei Wind und Wetter gewissenhaft ihren Job erledigen. Die Protagonist:innen der Serie verrichten Arbeiten, die für uns im
Alltag unabdingbar sind, trotzdem werden ihre Leistungen oft als selbstverständlich angesehen. Wenn kurz vor Feierabend ein schwerer Lkw von der Autobahn geborgen werden muss oder ein Paket am nächsten Tag vor unserer Haustür liegen soll, sind sie zur Stelle. In „Deutschland 24/7“ spielen Männer und Frauen die Hauptrolle, auf die man sich jederzeit verlassen kann.
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren