Gilberte de Courgenay

Schweiz, 1941
bis 15:50
Kriegsdrama
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250524135500
VPS 00:00

Übersicht

Der Film über die junge Gilberte aus Courgenay, die zur Zeit der Grenzbesetzung im 1. Weltkrieg mit Herz und Humor eine Soldatenstube führt, wurde zum Kinoklassiker. SRF 1 zeigt Franz Schnyders mit Heinrich Gretler und Anne-Marie Blanc besetzten Klassiker anlässlich des Kriegsendes vor 80 Jahren.

Themen

    Details

    Im Mittelpunkt der einfachen, geradlinigen Geschichte von «Gilberte de Courgenay» stehen eine Kompanie Soldaten, ein Juradorf und eine unvergessliche Wirtstochter. Die Kompanie aus der Deutschschweiz rückt während des Ersten Weltkriegs im welschen Städtchen Courgenay ein. Soldaten und Offiziere verfallen sehr bald dem Charme der hübschen und hilfsbereiten Gilberte (Anne-Marie Blanc). Trotzdem sind viele enttäuscht und empört über die Nachricht, dass die Dienstzeit verlängert werden muss und die Soldaten auch die Weihnachtszeit in Courgenay zu verbringen haben.Traurig ist vor allem der Kanonier Peter Hasler . Er hat sich in Tilly , die Tochter seines Göttis , verliebt, schreibt ihr jede Woche Briefe und erhält nie eine Antwort. Peter weiss nicht, dass seine Briefe von Tillys Vater, der diese unstandesgemässe Beziehung ablehnt, unterschlagen werden. Gilberte versucht, Peter zu trösten, ihn aufzuheitern. Dabei entspinnt sich zwischen den beiden eine zarte Liebesgeschichte. Als Tilly von den Machenschaften ihres Vaters erfährt, reisst sie daheim aus und fährt nach Courgenay. Verzweifelt entdeckt sie dort die Beziehung zwischen Gilberte und Peter. Aber die grossmütige Gilberte verzichtet auf ihre Liebe und bringt die beiden wieder zusammen.Der von Franz Schnyder realisierte Klassiker «Gilberte de Courgenay» ist 1941 nach dem gleichnamigen Roman und Bühnenstück von Rudolf Bodo Mäglin entstanden. Richard Schweizer und Kurt Guggenheim schrieben das Drehbuch. Ein populäres Lied, das die hoch verehrte kleine Gilberte besang, wurde zum attraktiven Leitmotiv. Eine ganze Garde von bekannten Schauspielern, Kabarettisten und Charakterköpfen sicherte den Erfolg, darunter Heinrich Gretler, Erwin Kohlund, Zarlie Carigiet, Schaggi Streuli, Rudolf Bernhard, Max Knapp und Peter W. Staub. Zum Garanten für die Unvergänglichkeit des Werks aber wurde Anne-Marie Blanc (1919 bis 2009), von der damals eine Zeitung schrieb: «Eine anmutige, graziöse und sehr dezente Welschschweizerin, die zugleich ein glaubwürdiges, leicht gebrochenes Deutsch spricht».

    Hinweis

    Audiodeskription

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Gilberte Montavon
    Peter Hasler
    Friedrich Odermatt
    Tilly Odermatt
    René Gengenbach
    Otto Helbling
    Mme. Montavon
    Luzi Caviezel
    Fritz Gubler
    Gustav Hannaret
    Regie:Franz Schnyder
    Drehbuch:Richard Schweizer, Kurt Guggenheim
    Kamera:Emil Berna
    Musik:Robert Blum

    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Vietnam. Geburt einer Nation Deadly Tropics Nelken für die Revolution Das kalte Herz
    Vietnam. Geburt einer Nation

    Krieg 1963 - 1968

    Deadly Tropics

    Die Soldatin

    Nelken für die RevolutionDas kalte Herz

    (Di 29.4. 22:05 Uhr)

    (Fr 25.4. 21:45 Uhr)

    (Fr 25.4. 00:30 Uhr)

    (Do 1.5. 15:20 Uhr)

    TVinfo
    X