Themen
Details
Zum Finale geht es nach Warburg in Ostwestfalen. Auf 10.000 qm legt Torben Sauerland einen essbaren Waldgarten an. Nach den Regeln der Permakultur soll hier ein sich selbst erhaltendes Ökosystem entstehen, in dem der Minimalist im selbst gebauten 15qm Tiny Haus aus Lehm auch leben möchte. Der ehemalige IT-Projektmanager hat sein Leben komplett umgekrempelt, den Job an den Nagel gehängt, um im Einklang mit der Natur leben zu können. Der Waldgarten soll eine vollständige menschliche Ernährung bereitstellen, ohne auf einjährige Monokulturen angewiesen zu sein. Dabei spielen neben den Pflanzen auch Hühner und Gänse eine wichtige Rolle, die Eier und Mist zur Düngung des Gartens liefern und bei der Schädlings- und Unkrautregulierung unterstützen. Beim
Gartenfest möchte Torben einen Blick in die Zukunft werfen: das Menu soll aus Zutaten bestehen, die es jetzt oder in absehbarer Zukunft auf dem Grundstück zu ernten geben wird. Es gibt Kürbissuppe zum Empfang, Omelett mit Roter Beete als Vorspeise und zum Hauptgang Brennnesselgemüse mit Fächerkartoffeln und Hühnerbrust. Als Dessert gibt es Esskastanienkuchen und dazu ein Löwenzahnkaffee.
Hinweis
Es wird wieder gebuddelt, geschmückt und gefeiert. Heute wird entschieden, wer das schönste Gartenfest unter dem Motto „Tief verwurzelt“ ausgerichtet hat - eine Hommage an die Verbundenheit mit der Natur und den regionalen Wurzeln.
In der gemeinschaftlichen Produktion von WDR und SWR wetteifern sechs Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg um die
Auszeichnung für die beste Gartenparty. Die Teilnehmenden öffnen die Tore zu ihren persönlichen Gartenträumen und präsentieren, wie vielfältig und üppig ihre Fleckchen Erde sein können. Was auf den Tisch gelangt, kommt direkt aus dem eigenen Garten - ein Fest für die Sinne.
Am Ende jeder Gartenparty steht die Bewertung durch die Gäste: Wie war das Essen, wie originell die Dekoration und wie stimmig der Gesamtablauf des Festes unter dem Motto „Tief verwurzelt“?
Für die jeweiligen Feste bekommen die Gastgeber:innen Unterstützung von unserem Schönmacher
Björn Kroner. Der freischaffende Floristmeister Björn Kroner ist weltweit tätig und lebt heute in Berlin. Aufgewachsen ist er in Haltern am See - mit vielen Blumen und Natur.
Garten & Lecker: die außergewöhnliche Sommerreise geht weiter!
Personen
Regie: | Teresa Jochimsen |
Redaktion: | Helma Potthoff, Silke Schnee |
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren