Übersicht
1934 beginnen die Militärs in Japan mit der
Entwicklung der „Yamato“, des größten Schlachtschiffs der Kriegsgeschichte. Sein Bau erfolgt unter strengster Geheimhaltung und ist erst 1941 abgeschlossen.
Themen
Details
Hitlers brutaler Griff nach der Weltherrschaft wäre ohne die Entwicklung der größten und tödlichsten Waffen aller Zeiten nicht denkbar gewesen. Auch die dritte Staffel der Serie „Nazi-
Bauwerke: Utopie und Größenwahn“ macht deutlich, welche unglaublichen Megaprojekte die deutsche Rüstungsindustrie dem „Führer“ zur Umsetzung seiner Allmachtfantasien an die Hand gab. Die Serie begleitet Experten auf ihrer Reise quer durch Europa. Sie entdecken vergessene Orte, an denen während des Zweiten Weltkriegs meist im Geheimen unfassbare Techniken entwickelt wurden, die Millionen Menschen den Tod brachten.
Hinweis
Während Hitler 1934 in Europa die
Aufrüstung des Deutschen Reiches vorbereitet, beginnen die Militärs in Japan mit der Entwicklung der „Yamato“, des größten Schlachtschiffs der Kriegsgeschichte. Das fernöstliche Kaiserreich verfolgt einen ehrgeizigen Plan: Seine Marine soll den gesamten Pazifischen Ozean kontrollieren. Aus diesem Grund wird ein Schiff gebaut, das größer ist als alles, was die potenziellen Gegner besitzen. Sein Bau erfolgt unter strengster Geheimhaltung und ist erst 1941 abgeschlossen. Vier Jahre später beginnt für die schwimmende Festung das letzte Gefecht.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]
Personen
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 02.07.
Spielfilm
England in den frühen 2000er-Jahren. Profifußball ist Männersache und David Beckham das nationale Idol. Die 18-jährige Jesminder „Jess“ Bhamra , jüngste Tochter einer aus Indien stammenden Arbeiterfamilie, himmelt den smarten Superstar jedoch nicht wie ein Groupie an: Sie möchte genauso gut spielen wie Beckham! Beim Kicken im Park behauptet sich Jess lässig gegen angeberische Jungs -...
Kick it like Beckham