Übersicht
Der
Goldrausch des 19. Jahrhunderts ist eine prägende Epoche in der Geschichte der USA. Bis heute haben sich Zeugnisse dieser Zeit unter Wasser erhalten und erlauben aufschlussreiche Einblicke.
Themen
Details
Dank neuester Tricktechnologie können wir virtuell nachvollziehen, welche
Geheimnisse unter der Oberfläche der Weltmeere verborgen liegen. Die Serie „Enthüllt: Geheimnisse der Meere“ zieht den „Badewannenstöpsel“ und erkundet den Meeresboden auf ganz neue Art. Atemberaubende virtuelle Kamerafahrten durch vom Wasser befreite unterseeische Landschaften führen zu den größten Mysterien der See - seien es vor Jahrtausenden versunkenen Schiffswracks, untergegangene Städte oder die immensen Naturwunder von Riffen oder unterseeischen Vulkanen. Unterwasserarchäologen, Geologen und Biologen teilen ihre Erkenntnisse mit den Zuschauern und ermöglichen einzigartige Einblicke in eine Welt, die sonst vor unseren
Augen verborgen bleibt.
Hinweis
Der Goldrausch brachte im 19. Jahrhundert in Nordamerika zahlreiche neue Siedlungen zum Erblühen. Literarische Zeugnisse wie die Erzählungen Jack Londons lassen noch heute die Gesetzlosigkeit einer Zeit erahnen, in der in kürzester Zeit riesige Vermögen angehäuft und verloren wurden - und in der ungezählte Menschen bei den strapaziösen Trecks zu den Goldfeldern im Westen der heutigen USA ums Leben kamen. „Enthüllt: Geheimnisse der Meere“ lässt die Epoche lebendig werden: Mit Unterwasser-Zeugnissen, die sich vor San Francisco, im Sacramento River und im kanadischen Klondike erhalten haben.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren