Planet Weltweit

Kamelmilch, Kasachstans Wundermedizin (Deutschland, 2014)
Folge 8   Staffel: 16

bis 16:15
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250427151500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Im zentralasiatischen Kasachstan boomt ein neuer alter Ernährungs-Trend: Kamelmilch. Die Hirten schwören auf ihre heilende Kraft. Mehr und mehr Kasachen entdecken derzeit das Potential der Kamelzucht wieder, denn mit dem Fleisch und der Milch der Herdentiere lässt sich ordentlich Geld verdienen. So sichert eine uralte Tradition vielen Kasachen heute erneut das Überleben.Im zentralasiatischen Kasachstan boomt ein neuer alter Ernährungs-Trend: Kamelmilch. Die Hirten schwören auf ihre heilende Kraft. Mehr und mehr Kasachen entdecken derzeit das Potential der Kamelzucht wieder, denn mit dem Fleisch und der Milch der Herdentiere lässt sich ordentlich Geld verdienen. So sichert eine uralte Tradition vielen Kasachen heute erneut das Überleben.Kasachstan ist der neuntgrößte Flächenstaat der Erde, der überwiegende Teil seines Territoriums besteht aus Steppen, Wüsten und Halbwüsten. Was viele Menschen selbst hier in Zentralasien als unwirtlichen Lebensraum empfinden, ist für Kamelhirten wie den 35-jährigen Berigbai und seine Frau Gulja angestammte Heimat. Die modernen Nomaden und ihre Tiere leben in und von der Wüste, wie einst Jahrhunderte lang ihre Vorfahren. Alles was sie brauchen, haben sie auf den Rücken ihrer Kamele und zwei Autos geladen, samt ihrem transportablen Haus - der Jurte. Der Kamelzüchter Sydyk wiederum macht ein Vermögen mit der Zucht von Kamelen.Die Taukum-Wüste erstreckt sich im Süden Kasachstans. Ihre Fläche entspricht fast der Größe der Schweiz. Sie ist ein idealer Lebensraum für allerlei Arten von Kamelen, deren Zucht langsam aber sicher wieder zu einem wichtigen Wirtschaftszweig im Lande wird. Im Zentrum steht dabei die Milch der Tiere. Seit jeher liefern die Kamele damit das Wichtigste, was Menschen zum Überleben in der Wüste brauchen: ausreichend Flüssigkeit, die außerdem einen hohen Nährwert besitzt. Die Nomaden haben eine Methode entwickelt, die Kamelmilch für lange Zeit haltbar zu machen. Durch Zugabe besonderer Milchsäurebakterien entsteht der so genannte ‘Kamelmilch-Schubat‘; ein leicht säuerliches und sehr beliebtes Getränk, das nicht nur erfrischt und Durst löscht, sondern überdies auch als sehr gesund gilt. Nicht nur in Kasachstan hat sich der Schubat zum neuen Verkaufsschlager entwickelt - und wird sogar zur Behandlung von Kranken eingesetzt. Der Grund dafür dürfte das spezielle Wüstenfutter sein. Die Kamele fressen alle Arten von Pflanzen, dornige, stachlige, bittere oder salzige, wie den Saksaul oder die salztragenden Tamarisken. Viele davon gelten bei den Nomaden als Heilpflanzen. Wissenschaftler untersuchen derzeit, welche Wirkungsmechanismen hinter ihnen stecken. Beispielsweise enthält Kamelmilch etwas, was keine andere Milch so reichlich vorweisen kann: eine Reihe antibakteriell wirkender Enzyme und Proteine, sogenannte Bakterienkiller, die das Immunsystem stärken und sogar heilende Wirkungen haben können. Beste Voraussetzungen, um mit Kamelmilch gute Geschäfte zu machen.

    Hinweis

    Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.[Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Wolfgang Mertin

    Top-Spielfilm am 27.04.

    Spielfilm

    arte 20:15: Der fremde Sohn
    arte
    20:15

    20:15:arte Der fremde Sohn

    Changeling, USA 2008

    arte, 20:15-22:30 Uhr

    Nach einem wahren Fall: In den 1920er Jahren verschwindet eines Tages Walter, der neunjährige Sohn von Christine Collins. Als die Polizei ihr ein Kind zurückbringt, behauptet Christine felsenfest, dass dieses nicht Walter sei. Keiner glaubt ihr. Und so kämpft sie fortan für ihr Recht und gegen einen korrupten Polizeiapparat. Clint Eastwoods düsteres Meisterwerk wurde 2009 für drei Oscars...
    Der fremde Sohn
    13:25
    Alfons ZitterbackeAlfons Zitterbacke
    Das Chaos ist zurück

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Auf den Schienen des Doppeladlers Aktion Mensch - Glückszahlen der Woche Leopard, Seebär & Co. Länder-Menschen-Abenteuer
    Auf den Schienen des Doppeladlers

    Aufbruch ins Eisenbahnzeitalter

    Aktion Mensch - Glückszahlen der WocheLeopard, Seebär & Co.

    Ein neuer Mann für Schwänin Wilma

    Länder-Menschen-Abenteuer

    Kasachstan - Sterne, Steppe, Stutenmilch

    (Do 1.5. 10:00 Uhr)

    (So 27.4. 18:55 Uhr)

    (Mo 28.4. 17:10 Uhr)

    (Di 29.4. 16:45 Uhr)

    TVinfo
    X