Planet Weltweit

Camargue, zwischen Himmel und Meer (Deutschland, 2015)
Folge 16   Staffel: 17

bis 17:15
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250427161500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Saintes Maries de la Mer - ein kleiner französischer Küstenort an der Mittelmeerküste der Camargue. Er ist berühmt für die kleinen Tellmuscheln, die, tief in den Schlick des Mittelmeeres gegraben, eine große Herausforderung für die professionellen Muschelfischer sind. Wie lange wird die Delikatesse noch auf den Speisekarten stehen? Der größte Feind der Meeresfrucht ist der Mensch und seine Gier.Saintes Maries de la Mer - ein kleiner französischer Küstenort an der Mittelmeerküste der Camargue. Er ist berühmt für die kleinen Tellmuscheln, die, tief in den Schlick des Mittelmeeres gegraben, eine große Herausforderung für die professionellen Muschelfischer sind. Wie lange wird die Delikatesse noch auf den Speisekarten stehen? Der größte Feind der Meeresfrucht ist der Mensch und seine Gier.Philippe Rollin arbeitet seit Jahrzehnten als Muschelfischer in Saintes Maries de la Mer. Die Camargue, die endlos weißen Strände am Mittelmeer und die kleinen bunten Tellmuscheln sind sein Leben. Dieser Meeresschatz steht theoretisch unter strengem Schutz: Streng regulierte Fangzeiten, Fangquoten und eindeutige Vorschriften für die Größe der zu fangenden Muscheln - doch nicht alle halten sich daran. Viele Fischer holen so viele Kilos wie möglich aus dem Meer und machen damit nicht nur die Arbeit der Telliniers zunichte, sondern bedrohen den gesamten Bestand der Tellmuscheln. Diese Reportage hat die Schönheit der Camargue und seiner Schätze der Natur eingefangen.Der Beruf des Tellmuschelfischers ist ein Knochenjob: stundenlang stehen sie bis zum Bauch im eiskalten und oft sturmgepeitschten Mittelmeer, mit bis zu 40 Kilogramm Blei auf dem Rücken beschwert, um dem Meeresboden mit einem speziellen Kescher die Muscheln abzutrotzen. Die Kunst und Profession dieser Fischer liegt nicht nur darin, den Kescher fachgerecht zu bewegen, sondern auch den Beifang fachgerecht zu entsorgen: Neben Steinen und Sand müssen vor allem die noch zu kleinen Muscheln zurück ins Meer geworfen werden, damit sie wachsen und den Bestand sichern können. Doch skrupellose Fischer machen sich das Leben leicht und fangen genau diesen aussortierten Beifang - ohne Rücksicht auf die ehrlichen Kollegen und ohne jede Spur von Verantwortung gegenüber der Natur und ihren Ressourcen. Philippe Rollin und seine Kollegen kämpfen einen erbitterten Kampf für das Überleben der Tellmuscheln.

    Hinweis

    Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.[Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Vincent Froehly

    Top-Spielfilm am 27.04.

    Spielfilm

    arte 20:15: Der fremde Sohn
    arte
    20:15

    20:15:arte Der fremde Sohn

    Changeling, USA 2008

    arte, 20:15-22:30 Uhr

    Nach einem wahren Fall: In den 1920er Jahren verschwindet eines Tages Walter, der neunjährige Sohn von Christine Collins. Als die Polizei ihr ein Kind zurückbringt, behauptet Christine felsenfest, dass dieses nicht Walter sei. Keiner glaubt ihr. Und so kämpft sie fortan für ihr Recht und gegen einen korrupten Polizeiapparat. Clint Eastwoods düsteres Meisterwerk wurde 2009 für drei Oscars...
    Der fremde Sohn
    13:25
    Alfons ZitterbackeAlfons Zitterbacke
    Das Chaos ist zurück

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Verborgen im Mittelmeer Der Junge und die Wildgänse Länder-Menschen-Abenteuer Inseln Italiens: Sulcis Archipel
    Verborgen im Mittelmeer

    Vulkane unter Wasser

    Der Junge und die WildgänseLänder-Menschen-Abenteuer

    Unbekanntes Algerien. Von der Sahara bis zum Mittelmeer

    Inseln Italiens: Sulcis Archipel

    (Do 8.5. 10:25 Uhr)

    (So 4.5. 08:15 Uhr)

    (Di 6.5. 16:45 Uhr)

    (Di 20.5. 16:15 Uhr)

    TVinfo
    X