Planet Weltweit

Venezuela - Die alte Frau und das Meer (Deutschland, 2007)
Folge 3   Staffel: 9

bis 03:15
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250428021500
VPS 00:00

Themen

    Details

    In El Morro, an der Nordostküste Venezuelas, leben die Menschen seit Jahrtausenden von der Sardinenfischerei. ‘Wenn es keinen Fisch gibt, sind wir erledigt, es gibt kaum andere Arbeit‘, sagt die 78-jährige Luisa Vargas. Sieben Kinder hat sie mit Sardinen großgezogen, und auch die Familien ihrer 52 Enkel leben vom Meer. Doch in den letzten Jahren haben die Erträge massiv abgenommen...In El Morro, an der Nordostküste Venezuelas, leben die Menschen seit Jahrtausenden von der Sardinenfischerei. „Wenn es keinen Fisch gibt, sind wir erledigt, es gibt kaum andere Arbeit“, sagt die 78-jährige Luisa Vargas. Sieben Kinder hat sie mit Sardinen großgezogen, und auch die Familien ihrer 52 Enkel leben vom Meer. Doch in den letzten Jahren haben die Erträge massiv abgenommen, die Überlebensbedingungen sind härter geworden. Seit acht Monaten werden die Sardinen in El Morro sogar komplett vermisst - mit jedem Tag ohne großen Fang spitzt sich die Lage zu. Die Reportage begleitet Luisa Vargas und ihre Familie bei ihrem täglichen Ringen mit der Natur.Wenn es Sardinen gibt, arbeitet Luisa Vargas trotz ihrer 78 Jahre Tag und Nacht ohne Pause: Sie hilft beim Ausladen der Boote, Ausnehmen der Sardinen oder dem Weitertransport in die Fabrik von El Morro. Doch im Moment kann sie nur, ab und zu beim Tragen einer Kiste Fisch anpacken. Lediglich kleine Haie, Makrelen oder Anchovis gehen den Fischern bei ihren Fangzügen vor der venezolanischen Küste ins Netz. Doch die bringen auf den lokalen Märkten nur das Nötigste zum Überleben ein - im Gegensatz zu den Sardinen, die für den Export bestimmt sind. Solange keine Sardinen in der Nähe von El Morro auftauchen, müssen die Männer des Dorfes weit hinaus aufs Meer ziehen - teilweise sogar in die Nachbarländer Surinam oder Guyana. Wochenlang sind sie dann von ihren Familien getrennt. Und leben immer mit der Gefahr verhaftet zu werden, weil sie illegal in fremden Hoheitsgewässern fischen.Während der Abwesenheit ihrer Männer versuchen die Frauen, ein wenig Geld zu verdienen: Luisas Enkelin Naile vermietet ihre Waschmaschine an die Nachbarinnen, zusammen mit zwei ihrer Schwestern teilt sie sich einen Job in einer Suppenküche. Naile sieht immer weniger Zukunft in der Sardinenfischerei, und auch ihre Kinder wollen lieber Ärzte, Lehrer oder Anwälte werden, statt sich auf die Launen der Natur zu verlassen. Warum die Sardinen verschwunden sind, ist ungewiss. Offizielle Stellen sagen, die Meereserwärmung habe zum Ausbleiben der Algenblüten geführt, wovon sich die Sardinenlarven ernähren. Andere Gründe könnten die jahrelange Überfischung und die Verschmutzung der Küstengewässer sein. Doch im Gegensatz zu ihren Frauen bleiben die Fischer von El Morro optimistisch „Die Sardinen waren schon einmal sieben Jahre weg. Dann kamen sie wieder und wir haben weitergemacht. Wir wurden geboren, um Fischer zu sein - und so lange das Meer da ist, lebt die Hoffnung in jedem aus El Morro.“

    Hinweis

    Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.[Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Caterina Klusemann

    Top-Spielfilm am 28.04.

    Spielfilm

    MDR 02:00: Charade
    MDR
    02:00

    02:00:MDR Charade

    USA 1963

    MDR, 02:00-03:50 Uhr

    Als Reggie aus dem Urlaub zurückkehrt, findet sie ihr Appartement verwüstet vor. Ihr Mann wurde von den Einbrechern ermordet. Vom CIA erfährt sie, dass er während des Zweiten Weltkriegs Gold im Wert von 250.000 Dollar unterschlagen hat. Mit Hilfe eines Gauners begibt Reggie sich auf die Suche nach dem Verbleib des Goldschatzes.Die in Paris lebende Amerikanerin Reggie Lambert traut ihren Augen...
    Charade
    23:15
    20:15
    01:55

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Rätselhafte Phänomene Familie Dr. Kleist Tierärztin Dr. Mertens In aller Freundschaft
    Rätselhafte Phänomene

    Verschwundene Inseln und wandernde Steine

    Familie Dr. Kleist

    Süße Geheimnisse

    Tierärztin Dr. Mertens

    Die Stille nach dem Schuss

    In aller Freundschaft

    Cosi fan tutte

    (Mi 30.4. 18:00 Uhr)

    (Sa 26.4. 10:05 Uhr)

    (Di 6.5. 20:15 Uhr)

    (So 27.4. 17:05 Uhr)

    TVinfo
    X