Im Bild: Christine Burda erzählt Gestalter Wolfgang Marecek vom Wasserflugzeug am Attersee.
Bildauswahl:

Im Bild: Christine Burda erzählt Gestalter Wolfgang Marecek vom Wasserflugzeug am Attersee.

Im Bild:"Atterwiki"-Gründer Franz Hauser.


Im Bild: Werner Pöchinger vor einem Gedenkstein des Bauernführer Stefan Fadinger.

Im Bild: Christine Burda mit ihren Attergau Chroniken.

Im Bild: Überraschende Entdeckung von Wilhelm Hochreiter in der Krypta der Linzer Ursulinenkirche.
Themen
Details
Ein versunkener römischer Gutshof in der Nähe von St. Georgen im Attergau, hartnäckig anhaftende, aber falsche Legenden rund um den berühmten aufständischen Bauernführer Stefan Fadinger, selbst in seiner Heimatgemeinde St. Agatha oder warum der Orden der Ursulinen zunächst in Linz nicht sonderlich willkommen war, gehören zu den Themen von umtriebigen Heimat
forscherinnen und -Forschern in Oberösterreich. Viele von Ihnen verbringen Stunden in
Archiven oder hinterfragen als wahr geltende Mythen. Ohne ihre vorwiegend ehrenamtliche Recherche, so der emeritierte Historiker Roman Sandgruber, wäre die aktuelle Geschichtsforschung um viele
Facetten ärmer, auch wenn er gleichzeitig systematische Publikationen dieser Arbeiten vermisst, die sich damit wissenschaftlichen Diskursen entzieht. Der studierte Historiker Siegfried Kristöfl lehrt Geschichts-Interessierten in Kursen das Handwerkszeug für die Heimatforschung, etwa das Lesen der deutschen Kurrentschrift oder das systematische Erforschen von Quellen und ermuntert die Freiwilligen sich zu vernetzen.
Hinweis
Personen
5 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 25.05.
Spielfilm
Der pfiffige Kunsthändler Fritz Knobel macht seit seiner Kindheit blühende Geschäfte mit der Leicht- und Gutgläubigkeit seiner Mitmenschen. Als kleiner Junge dreht er seiner Kundschaft selbst fabrizierte „Führer“-Andenken an, später verlagert er seinen Schaffensbereich als Maler und Kunstfälscher „Professor Dr. Knobel“ an die Staffelei. Seinen größten Coup landet er allerdings,...
Schtonk!