Im Bild: Seit 1998 serviert das farbenfrohe "Roti Café" am Straßenrand köstliche Roti und Buss.
Im Bild: Seit 1998 serviert das farbenfrohe "Roti Café" am Straßenrand köstliche Roti und Buss.
Im Bild: Das Restaurant "Richard?s Bake and Shark" ist fast gleichbedeutend mit Maracas Beach und ein beliebtes Ziel für Trinidads berühmtes Bake and Shark Sandwich.
Im Bild: Während Trinidad für Feste wie den Karneval bekannt ist, gilt Tobago als entspannter und ein großartiger Ort zum Entspannen neben dem Strand und Palmen.
Im Bild: Das Restaurant "Richard?s Bake and Shark" ist fast gleichbedeutend mit Maracas Beach und ein beliebtes Ziel für Trinidads berühmtes Bake and Shark Sandwich.
Im Bild: Trinidads berühmtes Bake-and-Shark-Sandwich besteht aus frittiertem Hai, luftigem lokalem Fladenbrot, bekannt als Bake, und einer Auswahl an lokalen Gewürzen.
Im Bild: Die trinbagonische Version von Pilaw: "Pelau", besteht aus Schichten aus braunem Reis, Gemüse, gebräuntem Fleisch und Kokosmilch und ist ein Favorit bei "Tant?s Food Stall".
Im Bild: Der Imbissstand "Tant?s" - was so viel bedeutet wie Tante - serviert kreolische Spezialitäten wie Pelau im "The Breakfast Shed in Port of Spain".
Im Bild: "Miss Trim?s in Storebay" in Tobago, verkauft seit fast 40 Jahren Curry-Krabben und Knödel sowie andere kreolische Spezialitäten.
Im Bild: Trinbagonian Paratha, das hier im "Roti Café" serviert wird, wird "Buss Up Shut" genannt, weil die kreolischen Einheimischen dachten, die zerfetzte Textur ähnele einem zerfetzten Hemd.
Im Bild: Ananas-Chow besteht aus in Gewürzen, Kräutern und grünen, marinierten Ananas und ist eine beliebte Beilage bei "Richard?s Bake and Shark" in Trinidad und Tobago.
Im Bild: Das Gourmetrestaurant "Chaud" in Port of Spain serviert anspruchsvolle Trini-Spezialitäten wie Callaloo sowie französische Fusionsküche.
Im Bild: Andrew Zimmern.
Im Bild: "Doubles", bestehend aus Kichererbsencurry und Chutney zwischen zwei weichen Fladenbroten, ist das beliebteste Streetfood in Trinidad und Tobago und wird hier bei "Deen?s Doubles Depot" serviert.
Im Bild: Das "Deen?s Doubles Depot" in San Juan serviert das Originalrezept von Doubles: Curry-Kichererbsen und Chutney zwischen zwei weichen Fladenbroten.
Im Bild: Frittierter Hai mit Salat.
Im Bild: Callaloo, ein beliebter Gemüseeintopf, ist eine Mischung aus püriertem Taro-Grün, Okra, Kürbis, anderem Gemüse und frischer Kokosmilch, die hier im Restaurant "Chaud" in Port of Spain, Trinidad und Tobago, serviert wird.
Im Bild: Die Kombination aus traditionellen afrikanischen Knödeln, indischem Curry und Meeresfrüchten aus der Region: Krabbencurry und Knödel, die hier bei "Miss Trim?s in Storebay" serviert werden, gilt als das typische Gericht von Tobago.
Im Bild: Die Skyline von Port of Spain in Trinidad und Tobago zeigt eine Hauptstadt, die ein modernes, kosmopolitisches Flair mit tropischer Schönheit verbindet.
Im Bild: Das "The Breakfast Shed in Port of Spain" in Trinidad, ist eine Genossenschaft mit hauptsächlich von Frauen betriebener Imbissstände, die seit 1933 hausgemachte kreolische Gerichte wie Pelau servieren.
Schauspieler: Rolle | A |
WDR![]() |
Ab in die 70er - Von ABBA bis Frank Zander |
(Mi 28.5. 23:45 Uhr) |