Al canto del cucù - Wenn der Kuckuck ruft

Schweiz, 1941
bis 15:45
Heimatfilm
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250531135000
VPS 00:00

Übersicht

Ein mittelloser Zürcher Marronibrater zieht mit drei Freunden ins Tessin, um ein verlassenes Dörfchen wiederaufzubauen. Dafür werden sie am Erbe eines Auswanderers beteiligt, der in den USA Millionär wurde - glauben sie. Ein Irrtum, aber einer, der Gutes bewirkt. Ein Klassiker mit Ettore Cella.

Themen

    Details

    Carlo Corda lebt als junger Marronibrater in Zürich und ist genauso mittellos wie seine Freunde, der Mechaniker Emil Dietschi , der Kunstmaler Jean Pérrin und der Kaufmann Max Witzig . Seine ganze Hoffnung setzt er auf einen millionenschweren Erbonkel in San Francisco, denn Carlo ist fest davon überzeugt, ausser diesem der einzige noch lebende Corda zu sein. Dennoch ist er freudig überrascht, als ihn ein Brief aus seinem Heimatdorf Monti di Conca erreicht. Aus dem Erbe des Onkels soll Carlo 20‘000 Dollar bekommen, dazu jeder freiwillige Helfer ebenfalls 5000. Die Bedingung dafür: Zwei Jahre müssen sie im Heimatdorf der Cordas leben und die Gemeinde, die am Zerfallen ist, wieder in Schwung bringen.Das Quartett macht sich umgehend auf den Weg und startet in Conca im Kriegsjahr 1941 eine Anbauschlacht. Felder werden bebaut, Bewässerungskanäle eingerichtet, die Ziegenhirtin Celestina als Haushaltshilfe gewonnen. Getrübt wird die ländliche Idylle nur durch Cesare Corda , einen zugewanderten Weltenbummler und Faulenzer, der sich ebenfalls als legitimer Erbe ausgibt. Tatsächlich erweist sich in der Folge, dass Cesare im Recht ist und Carlo einem Irrtum unterlag. Doch die vier draufgängerischen Zuzügler lassen sich auch durch das entgangene Erbe den Schwung nicht nehmen. Und Celestina, die sich zu einer höchst adretten Haushaltshilfe gewandelt hat, sorgt in der ungewöhnlichen Kommune gar für ein veritables Happy End.1941 war ein Jahr des Durchbruchs für den jungen Theatermann und Schauspieler Ettore Cella. Mit 28 Jahren bekam er gleich zwei gewichtige Rollen in Schweizer Spielfilmen - in sehr unterschiedlichen allerdings. In Jacques Feyders kunstvollem Werk «Une femme disparaît» verkörperte er einen Schiffer, dessen Frau nach einem gewaltigen Ehekrach spurlos verschwindet. Im eher komödiantischen Heimatfilm «Al canto del cucù» ist er der vermeintliche Erbe eines ausgewanderten Millionärs. Initiiert und inszeniert wurde «Wenn der Kuckuck ruft» von August Kern, hergestellt mit sehr kleinem Budget von einem Arbeitskollektiv schweizerischer Filmschaffender.Für die Dreharbeiten kam man ohne Filmstudio aus, nutzte die natürlichen Dekors und oft die freie Landschaft, vorwiegend in Locarno, Ascona, Mergoscia und im Maggiatal. Dennoch erhob die Vereinigung Pro Ticino nach der Premiere Einspruch, weil sie in dem eigenwilligen Schweizerfilm kantonale Eigenart verunstaltet sah. Dabei hatten sich die beiden Autoren, der Regisseur Kern und der Tessiner Literat und Kunstkritiker Virgilio Gilardoni, ganz andere Ziele gesetzt. Sie strebten eine Mischung aus Dokumentarbericht und einfachem Volksstück an, in der man auch die schöne Tessiner Landschaft wirkungsvoll ins Bild rücken konnte.

    Hinweis

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Carlo Corda
    Celestina
    Emil Dietschi
    Jean Perrin
    Max Witzig
    Cesare Corda
    Briefträger
    Don Andrea
    Regie:August Kern
    Drehbuch:August Kern, Virgilio Gilardoni
    Kamera:Ady Lumpert
    Musik:Jakob Trommer

    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Tiere bis unters Dach Miss Germany und der liebe Gott Sophie Cross - Gefährliche Dünen Willi wills wissen
    Tiere bis unters Dach

    Hundetränen

    Miss Germany und der liebe GottSophie Cross - Gefährliche Dünen

    Blutige Geschäfte (3)

    Willi wills wissen

    Gib Gummi!

    (So 4.5. 08:35 Uhr)

    (Fr 9.5. 12:10 Uhr)

    (Sa 10.5. 23:00 Uhr)

    (Di 6.5. 07:30 Uhr)

    TVinfo
    X