Re:

Eine Woche offline und zurück (2025)

bis 20:15
Reportagereihe
  • 20250512194000
VPS 00:00

Digital Detox: Die Schüler einer zwölften Klasse aus Dresden wagen eine Woche lang das Experiment.


Bildauswahl:


Bild 1

Digital Detox: Die Schüler einer zwölften Klasse aus Dresden wagen eine Woche lang das Experiment.


Bild 2

Emelie, Maxi und Leni bekommen ihr Handy nach fünf Tagen zurück ? das letzte analoge Foto mit ihrer Einwegkamera.


Bild 3

Survival-Trainer Kamil Fialkowski veranstaltet mitten in Polen nicht nur Digital-Detox-Workshops für Erwachsene, sondern auch Survival-Kurse für Kinder.

Übersicht

Ohne Smartphone unterwegs zu sein, ist für die meisten Menschen ein Albtraum - für Jugendliche einer 12. Klasse aus Dresden wird er Realität. Eine Woche lang: kein Smartphone, kein Computer, kein Internet. Sie wollen den Online-Rausch abschalten. Abgekoppelt vom Rest der Welt und den sozialen Netzwerken entdecken sie, ob und wie sich ihr Leben, ihre Freundschaften, ihre Kommunikation und ihr Selbstbild verändert. Dabei sind sie in bester Gesellschaft, denn Digital Detox ist ein Trend.

Themen

    Details

    Eine Woche lang kein Smartphone, kein Computer, kein Internet. Jugendliche einer 12. Klasse aus Dresden entdecken, abgekoppelt vom Rest der Welt und den sozialen Netzwerken, ob und wie sich ihr Leben, ihre Freundschaften, ihre Kommunikation und ihr Selbstbild verändert. Leni, Mayu, Maxi und Emelie gehören zur Generationen Z, die erste Generation, die seit frühester Kindheit mit Smartphone und Internet aufgewachsen ist. Digital Natives - permanent online, ständig erreichbar.Laut der aktuellen Jugend-Digitalstudie verbringen Jugendliche ihrer Altersstufe etwa neun Stunden pro Tag an digitalen Endgeräten. Und so ist es für die Jugendlichen aus Dresden dann auch eine Herausforderung, zum ersten Mal mehrere Tage offline zu sein. Wie schwer fällt ihnen dieser Verzicht? Was machen sie mit der gewonnenen Zeit? Hat der kalte Entzug Nebenwirkungen? Mit ihrem Verzichtsexperiment befinden sie sich in bester Gesellschaft, denn Digital Detox, der bewusste Verzicht auf den Online-Rausch, liegt im Trend. Die Teilnehmer eines Survival- Camps in Polen gehen dabei sogar noch einen Schritt weiter. Kompromisslos lassen sie die meisten Annehmlichkeiten des modernen Lebens hinter sich für ein analoges Wochenende in einem einfachen Tipi-Camp.

    Hinweis

    Nah dran, authentisch, echt - der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar. Von montags bis freitags um 19.40 Uhr und jederzeit im Netz.

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 12.05.

    Spielfilm

    arte 20:15: Dünkirchen, 2. Juni 1940
    arte
    20:15

    20:15:arte Dünkirchen, 2. Juni 1940

    Week-end à Zuydcoote, Frankreich / Italien 1964

    arte, 20:15-22:15 Uhr

    Dünkirchen, 1. und 2. Juni 1940: Französische und englische Soldaten warten am Strand auf ihre Verschiffung über den Kanal nach England. Unter ihnen befindet sich auch Sergent Maillat mit seiner Truppe. Während die Männer warten, werden sie wiederholt von der deutschen Luftwaffe angegriffen, was viele Opfer fordert. Der Film zeigt das letzte Wochenende vor dem Einmarsch der Deutschen in...
    Dünkirchen, 2. Juni 1940
    23:55

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Wissen vor acht - Zukunft Jeder schreibt für sich allein Unterwegs in Sachsen
    Wissen vor acht - Zukunft

    Strom speichern mit Schwung

    Jeder schreibt für sich allein

    Schriftsteller im Nationalsozialismus

    Unterwegs in Sachsen

    ... auf den Spuren von Caspar David Friedrich

    (Sa 17.5. 19:55 Uhr)

    (Mi 21.5. 22:00 Uhr)

    (Sa 17.5. 18:15 Uhr)

    TVinfo
    X