Abenteuer Archäologie

Die vergessene Geschichte der Suaheli (Frankreich, 2018)

bis 03:20
Archäologie
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250617025000
VPS 00:00

Übersicht

Wer waren die Erbauer von Stonehenge? Beruht der Mythos des Minotaurus auf einer wahren Geschichte? Flohen die Wikinger wirklich vor dem Eis aus Grönland? Überall auf der Welt versuchen Archäologen, den großen Rätseln der Menschheitsgeschichte auf die Spur zu kommen. Von der verlorenen Stadt Kolumbiens und Inka-Bauten hoch oben in den Anden über die Ufer des Amazonas und die Pyramiden von Teotihuacán bis zu den Höhlenmalereien in Südafrika oder den ostafrikanischen Suaheli-Ruinen: In der zehnteiligen Reihe „Abenteuer Archäologie“ nimmt der belgische Archäologe Peter Eeckhout den Zuschauer mit auf eine Entdeckungsreise zu den spannendsten Ausgrabungsstätten der Erde. Dabei trifft er andere Archäologen, erfährt viel über deren Arbeit und lernt deren jüngsten Entdeckungen kennen - eine spektakuläre Reise in längst vergangene Zeiten.Die Suaheli sind die Bewohner der Küste, die sich von Süd-Somalia bis nach Mosambik erstreckt. Ihre Sprache dient seit Jahrhunderten als Verständigungsmittel verschiedenster ethnischer Gruppen. Aber ihre Kultur bietet noch weitere Schätze.

Themen

    Details

    An der ostafrikanischen Küste lebt eine Bevölkerungsgruppe, die Forscher lange Zeit vor Rätsel stellte: die Suaheli. Sie sprechen eine mit arabischen Einflüssen durchsetzte Sprache und praktizieren seit dem 8. Jahrhundert den Islam - deutlich früher als in vielen anderen Regionen Ostafrikas.Noch erstaunlicher ist, dass man in ihrem Siedlungsgebiet auf Ruinen trifft, die in dieser Region einzigartig sind: Überreste von steinernen Städten, die zwischen dem 10. und dem 15. Jahrhundert erbaut wurden. Ihre Geschichte, ebenso wie die Geschichte der Suaheli selbst, ist im Laufe der Zeit weitgehend in Vergessenheit geraten.Viele dieser Stätten sind bereits seit dem späten 18. Jahrhundert bekannt. Doch die ersten Forscher hielten die afrikanischen Ureinwohner für nicht imstande, derart architektonisch gut geplante Städte bauen zu können. Geprägt von kolonialistischen Vorstellungen schrieben sie die Bauwerke den Römern oder Phöniziern zu. Für die Archäologie jener Zeit galten die Städte als persisch oder arabisch - eine afrikanische Herkunft wurde ausgeschlossen.Doch wer waren tatsächlich die Erbauer dieser eindrucksvollen Monumente? Ist den Afrikanern keine tragende Rolle anzurechnen? Ausgrabungen in Kilwa Kisiwani, der beeindruckenden Suaheli-Stadt in Tansania, geben eine Antwort: Ein Team von Archäologen hat die wahre Identität der Suaheli geklärt: Sie setzen sich aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen zusammen. Ihre Kultur ist zudem geprägt durch vielfältige Einflüsse von Völkern, die im Lauf der Jahrhunderte an der ostafrikanischen Küste landeten.

    Hinweis

    Synchronfassung

    Personen

    Regie:Agnès Molia, Raphaël Licandro


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Kanadas deutsche Küste Kanadas deutsche Küste: Lunenburg in Nova Scotia Faszination Universum Was die Welt am Laufen hält
    Kanadas deutsche Küste

    Lunenburg in Nova Scotia

    Kanadas deutsche Küste: Lunenburg in Nova ScotiaFaszination Universum

    Eine Frage der Zeit

    Was die Welt am Laufen hält

    Energie

    (Mo 28.4. 14:05 Uhr)

    (Di 29.4. 04:05 Uhr)

    (Sa 3.5. 09:00 Uhr)

    (So 4.5. 14:25 Uhr)

    TVinfo
    X