BR Story

Die neue Generation Jäger (2025)

bis 22:45
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250521220000
VPS 22:00

Jagdunternehmer Jan-Philipp König.


Bildauswahl:


Bild 1

Jagdunternehmer Jan-Philipp König.


Bild 2

Claudia Breit.


Bild 3

Claudia Breit ihrem mit Hund im Garten.


Bild 4

Jan-Phillipp König mit einem ausgestopften Dachs.


Bild 5

Claudia Breit ihrem mit Hund im Garten.


Bild 6

Jagdunternehmer Jan-Philipp König.


Bild 7

Claudia Breit in Döhlau.


Bild 8

Oliver Wolfin (Mitte) in der Jagdhütte.


Bild 9

Jan-Phillipp König mit einem ausgestopften Dachs im Seminarraum


Bild 10

Oliver Wolfin.


Bild 11

Jan-Phillipp König mit einem ausgestopften Dachs im Seminarraum.


Bild 12

Claudia Breit mit ihrem Hund im Garten.


Bild 13

Übersicht

Die wiedererwachte Sehnsucht nach Natur und der Wunsch nach ethischem Fleischkonsum lassen eine steigende Anzahl von jungen Menschen den Jagdschein machen. Die Jagd wird nicht nur immer weiblicher, auch immer mehr Städter zieht es auf die Pirsch. Doch wie ticken die neuen Jäger und Jägerinnen? Und wie verändern sie die Jagd?

Themen

    Details

    Um 36 Prozent ist die Zahl der Jäger seit den 1990er-Jahren in Deutschland angestiegen. In speziell auf junge Kundschaft ausgerichteten privaten Jagdschulen büffeln sie Pflanzen- und Tierlektüre, lernen schießen und entdecken Werte und Tugenden wie Verantwortung, Disziplin und die Hege und Pflege der Wildtiere wieder. Allen gemeinsam: Es geht ihnen weniger um das „Erlegen“ von Tieren und mehr um das naturnahe Erlebnis. Doch manche der „Intensiv-Kurse“ blieben allzu sehr an der Oberfläche - so die Kritik aus den Verbänden, denen die privaten Schulen Konkurrenz machen. Auch mangele es an Revieren für die vielen neuen Absolventen, wo sie ihr frisch erworbenes Wissen anwenden und vertiefen könnten. Jan-Philipp König will deshalb seine private Jagdakademie in Nordrhein-Westfalen weiter ausbauen. Künftig soll es dort auch Fortbildungskurse geben, die man im Anschluss an die Kompaktkurse buchen kann. Abhilfe verspricht auch Claudia Breit. Sie versteht sich als „Wilganerin“, die kein Fleisch isst - bis auf selbst erlegtes Wild. Als studierte Psychologin und Jägerin aus Oberfranken bietet sie Coaching-Seminare an mit Fokus auf die Schussangst. Darüber hinaus will sie der Jagd auf ihrem Instagram-Account ein zeitgemäßes Podium bieten, auf dem auch über kritische Themen diskutiert werden kann. Oliver Wolf vom Netzwerk „Wald mit Wild“ wiederum engagiert sich ehrenamtlich für ein modernes Wildtiermanagement, das auch den Artenschutz mehr in den Blick nimmt. Seine Leidenschaft gilt dem Niederwild, vor allem dem Fasan.

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 21.05.

    Spielfilm

    ZDFneo 23:15: Chinatown
    ZDFneo
    23:15

    23:15:ZDFneo Chinatown

    USA 1974

    ZDFneo, 23:15-01:20 Uhr

    Ein Privatdetektiv gerät in einen riesigen Korruptionsskandal und wird mit seinen Nachforschungen unfreiwillig zum Auslöser einer privaten Tragödie. Roman Polanskis spannender Detektivfilm mit Jack Nicholson, der den Zuschauer zunehmend in Bann schlägt, gehört zu den Klassikern des Genres. Los Angeles 1937: Für Privatdetektiv Jake J. Gittes ist es Routine, als ihn Evelyn Mulwray bittet,...
    Chinatown
    20:15
    22:00
    Jeder schreibt für sich alleinJeder schreibt für sich allein
    Schriftsteller im Nationalsozialismus

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Jeder schreibt für sich allein Die Wüstenlöwen der Namib - Aufbruch und Wiederkehr Land - Liebe - Luft
    Jeder schreibt für sich allein

    Schriftsteller im Nationalsozialismus

    Die Wüstenlöwen der Namib - Aufbruch und WiederkehrLand - Liebe - Luft SR

    Die Wein-Rebellin

    (Mi 21.5. 22:00 Uhr)

    (Mo 26.5. 17:45 Uhr)

    (Di 27.5. 06:00 Uhr)

    TVinfo
    X