Im Bild: Habsburger Imperialwagen, Kaiserliche Wagenburg Wien, Karl Hohenlohe und Direktorin Dr. Monica Kurzel-Runtscheiner.
Bildauswahl:

Im Bild: Habsburger Imperialwagen, Kaiserliche Wagenburg Wien, Karl Hohenlohe und Direktorin Dr. Monica Kurzel-Runtscheiner.

Im Bild: Kutschenfahrt im Park.

Im Bild: Imperialwagen Liechtenstein.

Im Bild: Kutsche Wiener Kongress in Kaiserliche Wagenburg Wien, Schönbrunn.
Themen
Details
Ob zur Zeiten Maria-Theresias oder Kaiser
Franz Josefs: Die Habsburger fuhren elegant mit Galawägen und Landauer durch die Straßen Wiens. Von imposanten Krönungskutschen über Schlitten bis zu goldenen Kinderwägen, der Fuhrpark der Habsburger hatte daher für jeden
Anlass und jeden Passagier das richtige Gefährt. Lange Zeit galt ein imposanter Fuhrpark als Statussymbol. Doch trotz ihrer aufwendigen Gestaltung waren die Reisen in den Kutschen langwierig und unbequem.Gegen Ende der Monarchie bestand der kaiserliche Fuhrpark aus über 600 Fahrzeugen. Ein Teil davon steht heute in der Wagenburg bei Schloss Schönbrunn und gibt
Einblick in das Leben und Reisen der Habsburger.
Hinweis
2 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 27.05.
Spielfilm
Medienschaffende werden überwacht, verklagt, bedroht. „Wenn Sie uns vor 15 Jahren gefragt hätten, ob wir uns Sorgen machen über die Pressefreiheit in Europa, hätte ich gesagt: nicht wirklich. Jetzt sieht die Situation ganz anders aus“, sagt Scott Griffen vom International Press Institute. Die Aggressivität gegenüber Journalistinnen und Journalisten steigt. Gleichzeitig wird die...
Unter Druck
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren