Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025

bis 21:45
Konzert
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250614201500
VPS 20:15

Themen

    Details

    Programm:- Jacque Offenfach: Cancan aus der Operette „Orphée aux enfers“, „Komm zu uns und sing‘ und tanze“, Elfenchor aus der Oper „Die Rheinnixen“ - Georges Bizet: „Farandole“ aus der L‘Arlesienne Suite Nr. 2, Vorspiel zum 3. Akt der Oper „Carmen“, „La fleur que tu m‘avais jetée“, Arie des Don José aus der Oper „Carmen“- Peter I. Tschaikowsky: Blumenwalzer aus dem Ballett „Der Nussknacker“ op. 71- Edvard Grieg: „Morgenstimmung“ aus der Peer-Gynt-Suite Nr. 1, op. 46- Antonín Dvorák: Slawischer Tanz Nr. 1, op. 46- Pietro Mascagni: Intermezzo aus der Oper „Cavalleria Rusticana“- Giacomo Puccini: Aus der Arie „Nessun dorma“ des Prinzen Kalaf aus der Oper „Turandot“- Camille Saint-Saëns: Danse Bacchanale aus der Oper „Samson et Dalila“, op. 47- Hector Berlioz: „Ungarischer Marsch“ aus der Oper „La damnation de Faust“- Otto Nicolai: Ouvertüre zur Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“- Emmerich Kálmán: „Wenn es Abend wird - Grüß mir mein Wien“, Lied des Tassilo aus der Operette „Gräfin Mariza“Vor der Traumkulisse von Schloss Schönbrunn laden die Wiener Philharmoniker alljährlich zu einem Open-Air-Konzert der Extraklasse ein. 2025 steht Tugan Sokhiev am Dirigentenpult.Der Schwerpunkt des Programms liegt auf bekannten Opern- und Operettenmelodien, die von dem Tenor Piotr Beczala voller Leidenschaft präsentiert werden. Eine musikalische Reise durch verschiedene europäische Landschaften und Stimmungen.Seit bereits 21 Jahren laden die Wiener Philharmoniker vor der Traumkulisse von Schloss Schönbrunn zu einem vielseitigen Open-Air-Konzert ein. Die Idee, Klassik für alle zu ermöglichen und damit ein Geschenk an alle Musikliebhaber zu machen, prägt bis heute das Sommernachtskonzert.Der international bekannte Dirigent Tugan Sokhiev, der 2025 die musikalische Leitung übernimmt, widmet sich schwerpunktmäßig dem symphonischen und lyrischen Repertoire und ist Gastdirigent der renommiertesten Orchester der Welt.Der polnische Sänger Piotr Beczala, von Publikum und Kritikern gleichermaßen gefeiert, ist einer der gefragtesten Tenöre seiner Zeit und regelmäßiger Gast an den bedeutendsten Opernhäusern der Welt. Beczala wird nicht nur für die Schönheit seiner Stimme, sondern auch für sein leidenschaftliches Engagement für jede Figur, die er verkörpert, gefeiert. Neben seiner Operntätigkeit konzertiert er regelmäßig mit den berühmtesten Orchestern der Welt.Die Wiener Philharmoniker als prominenter Exportartikel Österreichs im Kulturbereich. Gerade in Zeiten von Krisen und Kriegsereignissen möchte das Orchester nicht auf dieses beliebte Event verzichten. Mit der weltweiten Fernsehübertragung des Open-Air-Ereignisses setzt es ein Zeichen für Völkerverständigung, Toleranz und Hoffnung.Einen stimmungsvolleren Rahmen als die prächtige Kulisse des Schönbrunner Schlosses und seiner barocken Parkanlage, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, könnte man sich kaum für dieses Konzertereignis vorstellen.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Henning Kasten


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Gershwin: An American in Paris Emily Pogorelc singt Mozart Gute Nachrichten vom Planeten Kunst als Waffe - Die Welt des Gottfried Helnwein
    Gershwin: An American in Paris

    Concerto per Milano 2022

    Emily Pogorelc singt MozartGute Nachrichten vom Planeten

    Wie wir Mode fair und grün machen

    Kunst als Waffe - Die Welt des Gottfried Helnwein

    (Mo 5.5. 03:10 Uhr)

    (So 11.5. 17:40 Uhr)

    (Mo 5.5. 22:00 Uhr)

    (Sa 10.5. 21:40 Uhr)

    TVinfo
    X