Übersicht
Ein heruntergekommenes Lichtspielhaus in der Thatcher-Ära wird zum Zufluchtsort für eine Gruppe von Aussenseitern und zum Treffpunkt für zwei einsame Herzen. Nostalgisches Drama von Sam Mendes mit Olivia Colman und Colin Firth. Free-TV-Premiere.
Themen
Details
«Betäubt irgendwie», antwortet Hilary , als ihr Hausarzt sie nach ihrem Befinden erkundigt. Es ist das Grossbritannien der Thatcher-Ära, an der Südküste Englands. Die freundliche, resignierte Frau arbeitet im Küsten-Kurort Margate in einem Kino, dessen Glanz längst verblasst ist.Mit dem neu angestellten Stephen kommt Leben in das Cinema und ins Leben von Hilary, für die der junge Mann Sympathien zeigt. Bald soll wie früher eine Filmpremiere mit Stargästen gefeiert werden. Und mit neuer Zuversicht gelingt es Hilary, sich ihrem übergriffigen Chef zu widersetzen. Doch auch wenn das Kino Empire ein Ort der Träume sein mag, gegen die harte Realität des Lebens ist es nicht gefeit.Der erfolgreiche britische Filmemacher Sam Mendes («James Bond 007 - Skyfall», «1917») hat mit «Empire of Light» seine persönliche Liebeserklärung ans Kino gedreht. Für seine prachtvolle Kameraarbeit wurde der legendäre Roger Deakins mit einer weiteren Oscarnominierung bedacht.Für Aufsehen hat die Ankündigung von Sam Mendes gesorgt, vier Spielfilme zu den einzelnen Mitgliedern der Beatles jeweils aus deren Perspektive zu drehen. Als Paul McCartney wird Paul Mescal («Gladiator II») zu sehen sein, Harris Dickinson («Triangle of Sadness») wird John Lennon spielen, Barry Keoghan («Saltburn») schlüpft in die Rolle von Ringo Starr und Joseph Quinn («A Quiet Place: Day One») versucht sich als George Harrison. Angekündigt ist «The Beatles - A Four-Film Cinematic Event» auf 2028.
Hinweis
[Sprachenn: deutsch / englisch]
Personen
Schauspieler: Rolle | Hilary Stephen Donald Ellis Norman Neil Delia |
Regie: | Sam Mendes |
Drehbuch: | Sam Mendes |
Kamera: | Roger Deakins |
Musik: | Trent Reznor, Atticus Ross |