Bildauswahl:
Themen
Details
Seit 36 Jahren ist Peter Wiemker der Mann für Spezialeffekte bei Kino- und Fernsehfilmen. In dieser Zeit hat der 66-Jährige aus Hamburg-Ottensen unzählige Stürme entfacht, diverse
Filmsets unter Wasser gesetzt und den norddeutschen TV-Kommissaren, Gaunern und Polizisten gezeigt, wie man eine Schusswaffe korrekt führt und natürlich auch einsetzt, natürlich nur im Film. Ob TV oder Kinoproduktion, für Peter geht es bei den von ihm gebauten Spezialeffekten immer wieder darum, dass die
Aktionen täuschend echt aussehen und dass sich niemand verletzt. Er selbst hat sich allerdings schon einmal aus Versehen in den Finger geschossen.Jeder kennt die Fernsehkrimis mit Actionszenen. Doch wie werden diese Szenen aufgebaut? Was braucht man eigentlich, um ein Einschussloch in einem
Baum oder menschlichen Körper entstehen zu lassen? Wo kommt der Regen her, mit dem man auf Knopfdruck jede beliebige Filmszene unter Wasser setzen kann? Oder warum gibt es ausgerechnet an diesem Tag im Film einen Sturm und wie wird der erzeugt, wenn es das Drehbuch vorgibt?„Die Nordreportage“ gibt einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen von Filmsets und zeigt, was vorher alles organisiert, geprüft, besorgt und getestet werden muss, bis es so weit ist, dass Schauspieler vor der Kamera eine Schießerei oder andere ungewöhnliche und auch aus dem Blickwinkel der Zuschauer gefährlichen Situationen meistern. Peter Wiemker hat sich viel ausgedacht, damit es möglichst echt aussieht. Er ist eben der Mann für die Spezialeffekte.
Hinweis
Personen
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren