Sie waren noch Kinder SR

Zeitzeugen erzählen vom Kriegsende vor 80 Jahren

bis 19:20
Zeitgeschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250620185000
VPS 00:00

Übersicht

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs teilen Frauen und Männer aus dem Saarland ihre Erinnerungen. In der Dokumentation berichten die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen über erbitterte letzte Gefechte, Bombardierungen, Evakuierungen und Befreiung vom Naziterror. Dem Schrecken des Krieges waren sie als Kinder ausgesetzt. Zwei Historiker ordnen deren Schilderungen in den geschichtlichen Kontext ein.

Themen

    Details

    80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat ein Reporter:innen-Team des Saarländischen Rundfunks mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen über deren Erinnerungen gesprochen. Eine 30-minütige Dokumentation darüber, wie die Saarländerinnen und Saarländer die Monate rund um das Kriegsende erlebt haben und welche besonderen Entwicklungen und Geschichten es im Grenzgebiet zu Frankreich gab. 93 Jahre alt ist die älteste Interviewpartnerin. Die Schrecken des Kriegsendes haben die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen als Kinder erlebt. Viele Erinnerungen begleiten sie bis heute. Die Dokumentation zeigt Bewegtbilder, Fotografien, Dokumente und Plakate aus dem Jahr 1945. Die Reporter:innen stießen auch auf Tagebucheinträge aus den letzten Kriegswochen. Die Experten Dr. Paul Burgard und Prof. Dr. Fabian Lemmes ordnen die Erlebnisse der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in den geschichtlichen Kontext ein.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Kültür für Deutschland 1945 - Frauen als Kriegsbeute Judenhass in Deutschland - 80 Jahre nach Auschwitz Allein unter Millionen
    Kültür für Deutschland

    Künstler*innen zwischen Tradition und Integration

    1945 - Frauen als KriegsbeuteJudenhass in Deutschland - 80 Jahre nach AuschwitzAllein unter Millionen

    Die Epidemie der Einsamkeit

    (Sa 17.5. 19:20 Uhr)

    (Sa 17.5. 20:15 Uhr)

    (Do 22.5. 00:00 Uhr)

    (Fr 23.5. 09:15 Uhr)

    TVinfo
    X