Übersicht
Warum in Neckenmarkt im Burgenland jedes Jahr Ausnahmezustand herrscht, wenn eine 35 Kilogramm schwere
Fahne geschwungen wird? Ein 400-jähriges Brauchtum als Symbol für dörfliches Zusammenleben - das Neckenmarkter Fahnenschwingen.
Themen
Details
In Neckenmarkt gedeiht die Majestät unter den Rotweinen Mittelburgenlands: Die Sorte Blaufränkisch. Doch neben dem Weinbau fiebert die
Bevölkerung Neckenmarkts jedes Jahr einem besonderen Brauch entgegen: Dem Fahnenschwingen. Die über 400 jährige Tradition wird von den ledigen Burschen des Ortes durchgeführt, wobei nur der Fähnrich als Einziger die Fahne schwingen darf. So erleben wir mit Richard Deutinger was nötig ist, um eine bis zu 35kg schwere Fahne zu stemmen und was es mit dem „Burschbaum stehlen“ auf sich hat. Am Festtag selbst führen schwere Unwetter beinahe zum
Abbruch: Doch der Zusammenhalt der Neckenmarkter führt zu einem Fahnenschwingen, das es in der jahrhunderte langen Geschichte noch nie gegeben hat!
Hinweis
Personen
Schauspieler: Rolle | |
Regie: | Matthias Gugler |
Kamera: | Michael Kittel, Ferdinand Steininger, Christoph Hangel, Brigitte Erhart |
Moderator: | Richard Deutinger |
Redaktion: | Patrick Eisl |
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren