Vom Grossglockner in die Karnischen Alpen

Österreich, 2021
bis 21:00
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250616201500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Dokumentarfilmer Hans Jöchler zeigt spektakuläre Eindrücke vom Großglockner bis zu den Karnischen Alpen.Spektakuläre Eindrücke und atemberaubende Aufnahmen von Brauchtum, Geschichte und Natur fängt Dokumentarfilmer Hans Jöchler hier zwischen Österreichs höchstem Berg und den Karnischen Alpen an der Grenze zu Italien ein. Start der bildgewaltigen Reise mit einzigartigen Luftaufnahmen: der legendäre Großglockner. So richtig zu Hause fühlen sich hier im Hochgebirge die ebenso imposanten wie stoisch wirkenden Steinböcke, während sich Murmeltiere ohne Scheu in den sattgrünen Wiesen zwischen silbrig leuchtenden Edelweißen balgen. Über glitzernde Eisfelder und vorbei an Wasserfällen geht es zum Margaritzensee. Er liegt am Fuße der Pasterze, des größten Gletschers Österreichs im Nationalpark Hohe Tauern, der als gigantisches Wasserreservoir Mensch, Tier und Pflanzenwelt seit jeher als Quelle des Lebens dient. Auf der kärntnerischen Seite des Großglockners liegt Heiligenblut. Die Gemeinde ist für ihre Wallfahrtskirche bekannt, die mit ihrem geschnitzten Hochaltar ein Meisterwerk der Spätgotik darstellt. Weiter geht es ins Fleißtal, wo einst mit Stockmühlen Tauerngold gewonnen wurde. Schließlich führt die Reise nach Mallnitz und zur Raggaschlucht, einer der eindrucksvollsten Schluchten Österreichs. Dieses Naturdenkmal gleicht einem Nadelöhr - die tosenden Wasserfälle können nur in eine Richtung begangen werden. Vorbei am über 3.000 Meter hohen Ankogel geht es abschließend ins Maltatal, das „Tal der stürzenden Wasser“.

    Hinweis

    [Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Hans Jöchler


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Die Elefanten der Victoriafälle Wie man einen Garten gestaltet Tiroler Wasserschätze Wunder der Wissenschaft
    Die Elefanten der VictoriafälleWie man einen Garten gestaltetTiroler WasserschätzeWunder der Wissenschaft

    Feuer-Wasserfall und leuchtende Haie

    (Mo 19.5. 05:45 Uhr)

    (Mi 21.5. 21:00 Uhr)

    (Do 29.5. 06:05 Uhr)

    (So 25.5. 12:45 Uhr)

    TVinfo
    X