Das Leben des Schmetterlings ist kurz. Nur ein knapper Monat bleibt ihm, um sich zu paaren.
Das Leben des Schmetterlings ist kurz. Nur ein knapper Monat bleibt ihm, um sich zu paaren.
Eine Hummel bestäubt die Graue Glockenheide.
Der Schein trügt: Mit ihrem schlanken Körper und den feinen Flügeln mag die Libelle zart und zerbrechlich wirken, doch in Wahrheit ist sie ein echtes Raubtier.
An einem Tag Räuber, am nächsten Tag Beute: beim Frosch steht die Libelle auf der Speisekarte.
Trotz ihrer unfruchtbaren Böden und einer trostlosen Kulisse aus Gräsern und Sträuchern ist die Heide Heimat einer reichen und vielfältigen Tierwelt.
Im Frühling verlässt die Raupe ihren Kokon und ernährt sich von derselben Pflanze, die ihr im Winter Schutz vor Fressfeinden geboten hat.
Die Spinne wickelt ihre frisch gefangene Beute ein, um sie dann zu verspeisen.
Ein faires Tauschgeschäft: Schafe und Wildtiere fressen die Blätter des Stechginsters und helfen so bei dessen Ausbreitung, wenn die dornigen Sprossen in ihrem Fell haften bleiben.
Rinderdung dient dem Flaschenförmigen Schirmmoos als Nährboden.
Regie: | Jean-Christophe Chatton |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
arte | So 6.7. | 10:50 | Die Natur und ihr Netzwerk der Wohltäter In der Heide | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine