Leben im All

Der erste Kontakt (Frankreich, 2018)
Folge 4

bis 12:25
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250702113000
VPS 00:00

Das SETI-Institut in Kalifornien befasst sich mit der Suche nach außerirdischem Leben.


Bildauswahl:


Bild 1

Das SETI-Institut in Kalifornien befasst sich mit der Suche nach außerirdischem Leben.


Bild 2

Sprachwissenschaftler John Elliott versucht von England aus, Nachrichten aus dem Weltraum zu empfangen.


Bild 3

Wie würde die Menschheit reagieren, wenn ein Raumschiff menschenähnliches Leben auf einem fremden Planeten entdecken würde?


Bild 4

Die Radioteleskopen des SETI-Instituts analysieren auf der Suche nach außerirdischer Intelligenz Milliarden von Funkfrequenzen aus dem All.


Bild 5

Das SETI-Institut in Kalifornien befasst sich mit der Suche nach außerirdischem Leben.


Bild 6

Sprachwissenschaftler John Elliott versucht von England aus, Nachrichten aus dem Weltraum zu empfangen.


Bild 7

Wie würde die Menschheit reagieren, wenn ein Raumschiff menschenähnliches Leben auf einem fremden Planeten entdecken würde?


Bild 8

Die Radioteleskopen des SETI-Instituts analysieren auf der Suche nach außerirdischer Intelligenz Milliarden von Funkfrequenzen aus dem All.

Übersicht

Gibt es Leben außerhalb unseres Sonnensystems? Seit den 60er Jahren versuchen Radioteleskope, selbst kleinste Signale aus dem All zu empfangen. Sobald Exoplaneten wie Minerva B entdeckt würden, wären alle Radioteleskope auf der Erde auf ihn gerichtet - in der Hoffnung, Funksignale einer hochentwickelten Zivilisation zu empfangen. Forscher gehen davon aus, dass eine sogenannte technologische Zivilisation auch das Senden von Funksignalen beherrscht. Wie würde die Menschheit reagieren, wenn ein Raumschiff auf einem fremden Planeten menschenähnliches Leben entdecken würde?

Themen

    Details

    Seit der erste Exoplanet entdeckt wurde, stellt sich die Frage: Auf wen oder was könnte die Menschheit dort treffen? Gibt es auf unseren Nachbarplaneten intelligentes Leben, das über ein Bewusstsein verfügt? Seit den 60er Jahren lauschen Radioteleskope unermüdlich auf Signale, die von einer außerirdischen Zivilisation stammen könnten. Wäre der Mensch in der Lage, ein solches Signal zu erkennen und zu entschlüsseln? Mit Hilfe neuer Technologien können die Forscher die Atmosphäre von Exoplaneten analysieren. Diesen wichtigen technischen Fortschritt verdanken sie den Weltraumteleskopen Hubble und James Webb. Seit 2001 entdecken Wissenschaftler immer mehr Exoplaneten mit einer Atmosphäre. In den Gasen hoffen die Planetenforscher, Spuren von biologischem Leben - so genannte Biomarker - zu finden. Auf dem imaginären Exoplaneten Minerva B schickt ein interstellares Raumschiff seine Erkundungsroboter auf die Suche nach außerirdischen Organismen. In einem Ozean entdecken die Exobiologen eine reiche und komplexe Unterwasserwelt mit Meeresorganismen wie exotischen Schirmalgen, die sich nach dem wenigen Licht des nahen Sterns strecken - der erste Hinweis darauf, dass die Erde nicht der einzige bewohnte Planet ist. Die gesamte Nahrungskette dieses Ökosystems, das die Wissenschaftler in der Galaxie vermuten, ist an das schwache Licht angepasst - darunter auch biolumineszierende Arten, die ihr eigenes Licht erzeugen. Fünf Jahre wird es dauern, bis das Funksignal des Raumschiffs auf der Erde empfangen werden kann. Es wird die ersehnteste Funkmeldung in der Geschichte der Raumfahrt sein - die Nachricht vom ersten Kontakt mit einer außerirdischen Lebensform. Wie würden die Menschen auf diese Nachricht reagieren?

    Hinweis

    Synchronfassung, Audiodeskription

    Personen

    Regie:Vincent Amouroux

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 02.07.

    Spielfilm

    ARD - Das Erste 00:10: Kick it like Beckham
    ARD - Das Erste
    00:10

    00:10:ARD - Das Erste Kick it like Beckham

    Bend it like Beckham, Deutschland / Großbritannien / USA 2002

    ARD - Das Erste, 00:10-01:58 Uhr

    England in den frühen 2000er-Jahren. Profifußball ist Männersache und David Beckham das nationale Idol. Die 18-jährige Jesminder „Jess“ Bhamra , jüngste Tochter einer aus Indien stammenden Arbeiterfamilie, himmelt den smarten Superstar jedoch nicht wie ein Groupie an: Sie möchte genauso gut spielen wie Beckham! Beim Kicken im Park behauptet sich Jess lässig gegen angeberische Jungs -...
    Kick it like Beckham

    TVinfo
    X