Apfelwiesen und Wildnis

Das Alte Land an der Elbe (Deutschland, 2022)

bis 06:20
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250703052500
VPS 00:00

Die Hühner auf Henning Quasts ökologischen Apfelanlagen beseitigen Schädlinge in der oberen Bodenschicht. So sollen in Zukunft Pflanzenschutzmittel eingespart werden.


Bildauswahl:


Bild 1

Die Hühner auf Henning Quasts ökologischen Apfelanlagen beseitigen Schädlinge in der oberen Bodenschicht. So sollen in Zukunft Pflanzenschutzmittel eingespart werden.


Bild 2

Manche Vogelarten wie zum Beispiel die Nonnengänse überwintern in den Elbmarschen.


Bild 3

Obstbauer Henning Quast baut im großen Stil Äpfel der neu gezüchteten Bio-Sorte Natyra an.


Bild 4

Obstbäuerin Kerstin Hintz prüft den Zustand ihrer Apfelblüten. Der Rückgang der bestäubenden Insekten bereitet ihr Sorgen.

Übersicht

An der Elbe, im Nordwesten Deutschlands, liegt eine ganz besondere Region. Hier wechseln sich einzigartige Kultur- und Naturlandschaften ab: endlose Obstwiesen, seltenes Regenmoor und ursprünglicher Wald. Viele Zugvögel brüten hier und ziehen ihre Küken groß. Im Frühsommer bietet das Blütenmeer der Apfelwiesen einen einmaligen Anblick im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Nordeuropas - dem Alten Land. Der Film zeigt die Schönheit der Natur im Verlauf des Naturjahres. Im Zentrum stehen die Obstwiesen: von der Frühlingsblüte über das Bangen um die Ernte bis hin zum Winterschnitt.

Themen

    Details

    An der Elbe - dort wo die großen Containerschiffe von der Nordsee Richtung Hamburg fahren - liegt eine ganz besondere Region. Hier wechseln sich einzigartige Kultur- und Naturlandschaften ab: endlose Obstwiesen, seltenes Regenmoor und ursprünglicher Wald. Wenn sich der Nebel nach langer Winterstarre lichtet, erwachen die feuchten Wiesen. Sie sind Drehscheibe für den Vogelzug zwischen Arktis und Afrika. Die Nonnengänse und manche Kiebitze überwintern hier, die Säbelschnäbler kommen zum Brüten. Im Frühsommer bietet das Blütenmeer der Apfelwiesen einen einmaligen Anblick im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Nordeuropas - dem Alten Land. Vor rund 600 Jahren ließen sich niederländische Siedler hier nieder und sicherten das Land vor dem Meer mit Deichen. Um den nassen Boden zu entwässern und urbar zu machen, zogen sie Gräben. Bis heute durchziehen Hunderte dieser Kanäle die Äcker und Obstwiesen. Doch auch diese einzigartige Landschaft steht vor Herausforderungen: Durch die Elbvertiefung versalzen die Böden und der Klimawandel mindert die Ernten und gefährdet auch die Biotope in Marschen, Geest und Mooren. Dennoch gibt es hier im Verlauf des Naturjahres viele Neuanfänge und spektakuläre Naturereignisse zu beobachten. Der Film zeigt die ungewöhnlichen Kultur- und Naturlandschaften während der vier Jahreszeiten: Im Zentrum stehen die Obstwiesen mit ihren alten und neueren Sorten, von der Frühlingsblüte, die möglichst keinen Frost bekommen sollte, über das Bangen um die Ernte bis hin zum Winterschnitt.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Michaela Kirst, Philipp Hesse, Martin Gronemeyer

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 03.07.

    Spielfilm

    BR 23:15: Ellie & Abbie
    BR
    23:15

    23:15:BR Ellie & Abbie

    (Ellie and Abbie (& Ellie‘s Dead Aunt)), Australien 2020

    BR, 23:15-00:30 Uhr

    Die 17-jährige Ellie (Sophie Hawkshaw) ist verliebt in ihre Klassenkameradin Abbie (Zoe Terakes). In ihrer Unsicherheit outet sie sich gegenüber ihrer Mutter Erika (Marta Dusseldorp) und erfährt, während sie um die Zuneigung ihrer Angebeteten ringt, Geheimnisse aus ihrer eigenen Familiengeschichte. Dabei spielen sowohl ihre Patentante Patty (Rachel House) als auch ihre bereits verstorbene...
    Ellie & Abbie

    TVinfo
    X