Hat ein junger Möchtegern-Cowboy namens René Secrétan Vincent van Gogh erschossen? (Spielszene)
Bildauswahl:

Hat ein junger Möchtegern-Cowboy namens René Secrétan Vincent van Gogh erschossen? (Spielszene)

Selbstbildnis von Vincent van Gogh, einem der bedeutendsten Künstler des 19. Jahrhunderts: Sein impressionistisches Farbenspiel erzielt gegenwärtig Rekorderlöse auf dem internationalen Kunstmarkt.

Selbstbildnis von Vincent van Gogh: ein Leben zwischen Genie und Wahnsinn

27. Juli 1890: Vincent van Gogh hat eine tiefe Schusswunde im Bauch, die Kugel kann nicht entfernt werden.

Van Goghs Sterbezimmer ist postum zur Pilgerstätte für Kunstliebhaber geworden.

Am 29. Juli 1890 erliegt Vincent van Gogh mit 37 Jahren einer Schussverletzung.
Übersicht
Vincent van Gogh lebte ein Leben zwischen
Genie und Wahnsinn, bis er sich selbst umbrachte. Oder war es das ungewollte Tötungsdelikt eines jungen Möchtegern-Cowboys? Mehr als 100 Jahre lang glaubt die Welt, dass sich der Künstler selbst das Leben genommen hat. Sein Biograf Steven Naifeh widerspricht - aus gutem Grund. Florence Kasumba fördert überraschende Details zutage.
Themen
Details
Vincent van Gogh ist einer der bedeutendsten Künstler der Menschheitsgeschichte. Und einer der bekanntesten. Sein Leben und sein früher Tod wurden von Hollywood verfilmt. Vincents Malstil war richtungweisend, seine Pinselführung einzigartig, sein Farbenspiel bleibt unerreicht.
Van Gogh war aber auch ein äußerst schwieriger Charakter. Unsicher, manisch, extrem. Zwischen Genie und Wahnsinn lebte und arbeitete dieser
Autodidakt. Und dieser Wahnsinn soll ihn todessüchtig in den Selbstmord getrieben haben. So lautet die offizielle, aber auch verkaufsfördernde These der Experten seit mehr als 100 Jahren. Der Mythos von Genie und Wahn lockt die Menschen in die Museen, lässt Preise am Kunstmarkt in die Höhe schnellen.
Der Pulitzer-Preisträger und Van-Gogh-Biograf Steven Naifeh widerspricht dieser Erzählung, die nicht frei von Unklarheiten und Widersprüchen ist. Möglicherweise wurden die tödlichen Schüsse auf van Gogh nicht von ihm abgefeuert. Hat der religiös gestimmte van Gogh selbst dazu beigetragen, den wahren Tathergang zu verschleiern.
Hatte jemand ein Interesse, den einsamen Künstler zu ermorden? Hatte er Neider, Widersacher, Feinde? Oder war es am Ende doch nur ein Versehen, ein tödlicher Unfall?
Naifeh hat neue
Indizien gesammelt, die gegen einen Selbstmord sprechen. Doch wie stichhaltig sind diese Indizien? Florence Kasumba prüft Naifehs Behauptung. Überraschende Details aus der Vergangenheit rücken den Tod des Jahrhundertmalers Vincent van Gogh in ein völlig neues Licht.
Hinweis
Personen
Regie: | Kai Christiansen, Birgit Tanner |
Top-Spielfilm am 03.07.
Spielfilm
Die 17-jährige Ellie (Sophie Hawkshaw) ist verliebt in ihre Klassenkameradin Abbie (Zoe Terakes). In ihrer Unsicherheit outet sie sich gegenüber ihrer Mutter Erika (Marta Dusseldorp) und erfährt, während sie um die Zuneigung ihrer Angebeteten ringt, Geheimnisse aus ihrer eigenen Familiengeschichte. Dabei spielen sowohl ihre Patentante Patty (Rachel House) als auch ihre bereits verstorbene...
Ellie & Abbie