Aufstand in der Wüste

Die Herrschaft des Mahdi (Deutschland, 2018)

bis 03:30
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250628024500
VPS 02:45

Der Österreicher Rudolf Slatin Pascha (Felix Phönix Lehmann) ist Gouverneur der Provinz Darfur im Sudan.


Bildauswahl:


Bild 1

Der Österreicher Rudolf Slatin Pascha (Felix Phönix Lehmann) ist Gouverneur der Provinz Darfur im Sudan.


Bild 2

Der Mahdi (Eskindir Tesfay) kleidet sich in der Dschibba, dem Kampfkleid der Mahdisten.


Bild 3

Der Mahdi Muhammad Ahmad (Eskindir Tesfay), charismatischer Anführer des Aufstands im Sudan.


Bild 4

Rudolf Slatin Pascha (Felix Phönix Lehmann) als Geisel am Hof des Mahdi.


Bild 5

General Gordons (Martin Gruber) letztes Gefecht: die Schlacht bei Khartum.


Bild 6

Rudolf Slatin Pascha (Felix Phönix Lehmann) mit seinem Adjutanten in der Wüste.


Bild 7

Der britische General Charles Gordon (Martin Gruber) bereitet sich auf die Schlacht bei Khartum im Sudan vor.


Bild 8

Der Mahdi (Eskindir Tesfay) kleidet sich in der Dschibba, dem Kampfkleid der Mahdisten.

Themen

    Details

    Der junge Österreicher Rudolf Slatin wird um 1885 Zeuge eines weltgeschichtlichen Umbruchs im Sudan: Der charismatische Mahdi reißt die Macht an sich und lehnt sich gegen den Westen auf. Das ist der Beginn und das Vorbild des modernen Heiligen Kriegs, des „Dschihad“. Sein Anführer, der Mahdi, ist ein selbst ernannter Prophet, den viele für den Erlöser halten. Sein Aufstand gegen die englische Kolonialmacht prägt die muslimische Welt bis heute. Rudolf Slatin, der Abenteurer aus Wien, hat den Aufstieg und die Kriege des Mahdi Muhammad Ahmad in seinem Buch „Feuer und Schwert im Sudan“ festgehalten - ein Buch, das sofort nach Erscheinen ein Bestseller in Europa wurde. Diese „Terra X“-Dokumentation schildert am Beispiel der Biografie Slatins den Mahdi-Aufstand und seine Folgen. Dabei kommen Experten wie der Islamwissenschaftler Daniel Gerlach zu Wort, der die Parallelen zwischen dem damaligen Mahdismus und den heutigen islamistischen Terrorbewegungen diskutiert - aber auch Sadiq al-Mahdi, der heute im Sudan lebende Politiker und Enkel des Mahdi. Bei all seiner latenten Aktualität ist dieser historische Stoff aber auch ein handlungsreiches, spannendes Drama voller Überraschungen und Einblicke in die nordafrikanische Geschichte. Slatin, der Gouverneur der Provinz Darfur, wird Sklave am Hof des übermächtigen Mahdi, der die englische Kolonialmacht vertrieben hat. Er beobachtet, wie der „Rechtgeleitete“ seine Macht ausbaut, den Kult um seine Person sorgsam pflegt, einen gestrengen Islamismus einführt und allen Widerstand im Keim erstickt. Als er stirbt, setzt sich sein Mitstreiter, der Khalifa Abdullahi, an die Spitze des Landes. Aber er wird die Reaktion des kolonisierenden, um seine Weltreiche bangenden Westens nicht aufhalten können. Der Aufstand des Mahdi - das war ein Brandherd Afrikas, auf den der Westen um 1880 mit ähnlicher Besorgnis blickt wie heute auf den sogenannten IS.

    Hinweis

    Personen

    von:Robert Schotter

    Top-Spielfilm am 28.06.

    Spielfilm

    ZDF 23:00: In der Nacht des 12.
    ZDF
    23:00

    23:00:ZDF In der Nacht des 12.

    La nuit du 12 / The Night of the 12, Frankreich / Belgien 2022

    ZDF, 23:00-00:45 Uhr

    Free-TV-Premiere Die Nacht des 12. Oktober in einem französischen Alpendorf. Als Clara alleine nach Hause geht, wird sie brutal attackiert und stirbt. Der ganze Ort ist geschockt von der grausamen Tat. Die Ermittlung wird für das Polizei-Team aus Grenoble zu einer extremen Belastung - für einige zur Obsession. - Ebenso spannendes wie realistisches Porträt einer Mörder- und Motivsuche, die...
    In der Nacht des 12.

    TVinfo
    X