Das Ende der Wahrheit - KI täuscht uns alle

2024
bis 22:35
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250625215000
VPS 21:50

Übersicht

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst in unseren Alltag geschlichen: Sie generiert Bilder, verfasst Texte, komponiert Musik und imitiert Stimmen - täuschend echt. Doch mit welchen Konsequenzen für unsere Gesellschaft?

Themen

    Details

    Dieser Pressetext wurde, passend zum Thema der neuen Dok1, zu 100% von Künstlicher Intelligenz verfasst:Künstliche Intelligenz hat sich längst in unseren Alltag geschlichen: Sie generiert Bilder, verfasst Texte, komponiert Musik und imitiert Stimmen - täuschend echt. Doch mit welchen Konsequenzen für unsere Gesellschaft?In der neuen Dok1 „Das Ende der Wahrheit - KI täuscht uns alle“ nimmt uns Hanno Settele mit auf eine kritische Entdeckungsreise in die Welt der generativen KI und hinterfragt deren Einfluss auf unser Leben.Von gefälschten Bildern und Videos bis zu nachgemachten Stimmen und synthetischen Persönlichkeiten - die Doku zeigt in beeindruckenden Beispielen, wie einfach und schnell heute KI-basierte Inhalte entstehen und wie schwer sie oft von echten zu unterscheiden sind. Sei es in der Kunst, in den Medien oder in der Politik - die Möglichkeiten scheinen endlos, aber auch beängstigend.Ein KI-generiertes Bild von Trump als Footballspieler, das viral ging, oder täuschend echte Songproduktionen ohne jegliche menschlichen Musiker zeigen eindrucksvoll, wie sich Realität und Fiktion durch KI zunehmend vermischen.Die Sendung beleuchtet dabei auch die sozialen und ethischen Fragen: Wie viel Kontrolle behalten wir über unsere Wahrnehmung, wenn KI den „Schein“ zur Norm macht? Was geschieht, wenn Fake-Bilder oder -Videos das politische Geschehen beeinflussen oder wenn die Grenze zwischen Wahrheit und Täuschung verschwimmt?Settele spricht mit Experten über die möglichen Auswirkungen auf die Demokratie, das Bildungssystem und den Arbeitsmarkt - und die Antworten zeichnen ein zwiespältiges Bild. KI wird als mächtiges Werkzeug sichtbar, das sowohl faszinierende Möglichkeiten bietet als auch erhebliche Risiken birgt.Ein KI-Quiz fordert die Zuschauer heraus, sich kritisch mit dem Hype um KI auseinanderzusetzen: Ist diese Technologie für uns Fluch oder Segen? Können wir uns gegen ihre allgegenwärtige Präsenz schützen, oder müssen wir die Herausforderung annehmen und lernen, mit ihrer Macht verantwortungsbewusst umzugehen?Die Dokumentation hinterfragt die vermeintliche Objektivität und Allwissenheit der KI und lässt uns erkennen, dass am Ende nicht alles, was wir sehen und hören, der Realität entsprechen muss.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    In aller Freundschaft David Hockney - Der Maler des Pop Quarks Let s call it love
    In aller Freundschaft

    Realitäten

    David Hockney - Der Maler des PopQuarksLet‘s call it love

    (Fr 16.5. 11:45 Uhr)

    (So 18.5. 16:40 Uhr)

    (Sa 17.5. 10:15 Uhr)

    (So 1.6. 01:30 Uhr)

    TVinfo
    X