Trans und religiös

Österreich, 2024
bis 11:00
Kirche und Religion
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250601100000
VPS 00:00


Bildauswahl:


Bild 1

Übersicht

«Als männlich und weiblich schuf er sie» - so erzählt es die biblische Schöpfungsgeschichte. Was das für Transpersonen heisst, und warum der Streit um diese Frage zu den brisantesten der christlichen Kirchen gehört, erklärt der Film «Trans und religiös».

Themen

    Details

    Wie kann man trans und religiös sein, insbesondere im Christentum, das «geschlechtsangleichende Massnahmen» wie Hormongaben oder Operationen weitgehend ablehnt? Diese Frage beantworten Vertreter und Angehörige christlicher Kirchen zum Teil diametral anders. Der Vatikan argumentiert, dass jeder «geschlechtsverändernde Eingriff» die «einzigartige Würde» bedrohe, die der Mensch vom Moment der Empfängnis an besitze. Für den transidenten Mann und Religionslehrer Theo Schenkel sind Aussagen wie diese ein Schlag ins Gesicht. Da sein Arbeitgeber die römisch-katholische Kirche ist, muss er sich entscheiden, ob er der Kirche treu bleibt, oder nicht. Biologin und Transfrau Claudia Marlen Schröder hat im Umfeld der evangelischen Hochschulgemeinde in Wien eine neue religiöse Heimat gefunden. Psychotherapeutin Claudia Kunert meint, die eigentliche Sünde sei das ungelebte Leben.Ein Film von Fritz Kalteis und Amelie Sztatecsny

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Kabarett aus Franken Hubert und Staller Polizeiruf 110 GEO Reportage
    Kabarett aus FrankenHubert und Staller

    Totgeritten

    Polizeiruf 110

    Jugendwahn

    GEO Reportage

    Gitarren und Flamenco in Granada

    (Do 22.5. 21:00 Uhr)

    (Fr 23.5. 09:05 Uhr)

    (Mo 26.5. 20:15 Uhr)

    (Sa 24.5. 08:55 Uhr)

    TVinfo
    X