Themen
Details
Der Aachener Dom spiegelt eindrucksvoll die europäische Geschichte wider. Kein Wunder also, dass er 1978 zum ersten deutschen Bauwerk auf die Welterbeliste der UNESCO gesetzt wurde. Schriftlich belegt ist, dass Karl der Große mit dem Bau des Aachener Doms auf Erlösung hoffte von einem Leben, das von brutal geführten Eroberungsfeldzügen und Kriegen geprägt war. Die Pfalz, die dem Kaiser vorschwebte, war von Beginn an ein ambitioniertes Projekt: ein hohes, massives und monumentales Gebäude aus Stein sollte nach seinen Vorstellungen errichtet werden. Für die Menschen jener Zeit wurde der Bau zu einem Wallfahrtsort für Millionen von Pilgern. Ausgestattet mit dem größten Domschatz Deutschlands ist und bleibt der Aachener Dom ein Monument der Ewigkeit, seit 1.200 Jahren.
Hinweis
Personen
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren