nano

2025
bis 20:00
Infomagazin
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250702193000
VPS 19:30

Übersicht

Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.

Themen

    Details

    Hitze setzt Schweizer Gewässern zu Die Hitzewelle in der Schweiz hält weiter an und sorgt vielerorts für extremes Wetter. Europa schwitzt. Besonders in Städten wie Rom lechzen die Menschen nach Ab-kühlung. Aber auch Frankreich und Spanien melden Hitzerekorde und erste To-desopfer. Auch die Gewässer leiden unter den hohen Temperaturen Mit 26 Grad Durch-schnittstemperatur ist das Mittelmeer so warm wie noch nie im Juni. Auch viele Binnengewässer erreichen inzwischen Rekordtemperaturen. Wie wirkt sich das warme Wasser auf Flora und Fauna aus? Mit Gesprächsgast: Katja Matthes, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Wie Schafe Landschaften retten können Schäfer arbeiten mit großer Leidenschaft, doch ihr Alltag wird durch Flächenversie-gelung, Klimawandel und fehlende Triebwege zunehmend erschwert. Dabei leisten ihre Schafe einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Kulturlandschaften und zur Förderung der Biodiversität. Wissenschaftler der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft prüfen nun, ob die Beweidung junger Nutzpflanzen wie Dinkel eine Lösung für Futtermangel in trockenen Monaten sein könnte. Ziel ist es herauszu-finden, ob diese Form der Ackerbeweidung den Pflanzenanbau sinnvoll ergänzt, ohne ihn zu beeinträchtigen. Wolllieferant Schaf Früher waren Milch, Fleisch und Wolle unserer Schafe wertvolle Güter - heute sind sie kaum noch konkurrenzfähig gegenüber billiger Importware oder synthetischen Alternativen. Besonders die Wolle hat an Bedeutung verloren: Der Erlös deckt oft nicht einmal mehr die Schurkosten, und viele Schäfer bleiben auf ihrer Ware sitzen. Ein Grund dafür ist die fehlende Wollverarbeitung in Deutschland, deren Wissen und Infrastruktur weitgehend verloren gegangen sind. Prof. Holger Cebulla von der TU Chemnitz erforscht nun, wie sich diese Wertschöpfungskette wiederbeleben lässt - damit Wolle wieder Zukunft hat. Kolibri-Evolution im Schnelldurchgang Kaliforniens Kolibris verändern sich - und das in erstaunlichem Tempo. Forschen-de haben entdeckt: Die Schnäbel der kleinen Vögel sind heute deutlich länger und spitzer als früher. Forschende führen diesen Wandel auf die weit verbreitete Nut-zung von Kolibri-Futterspendern zurück, die den Vögeln ganzjährig Nahrung bieten. Die neuen Schnäbel erleichtern nicht nur das Saugen aus den schmalen Öffnun-gen, sondern helfen den energiegeladenen Fliegern auch beim Abkühlen - wie winzige eingebaute Kühler Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.

    Hinweis


    10 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 02.07.

    Spielfilm

    ARD - Das Erste 00:10: Kick it like Beckham
    ARD - Das Erste
    00:10

    00:10:ARD - Das Erste Kick it like Beckham

    Bend it like Beckham, Deutschland / Großbritannien / USA 2002

    ARD - Das Erste, 00:10-01:58 Uhr

    England in den frühen 2000er-Jahren. Profifußball ist Männersache und David Beckham das nationale Idol. Die 18-jährige Jesminder „Jess“ Bhamra , jüngste Tochter einer aus Indien stammenden Arbeiterfamilie, himmelt den smarten Superstar jedoch nicht wie ein Groupie an: Sie möchte genauso gut spielen wie Beckham! Beim Kicken im Park behauptet sich Jess lässig gegen angeberische Jungs -...
    Kick it like Beckham

    TVinfo
    X