Die Kennzeichnung mit einem gelben Stern empfanden die Juden als Demütigung ?- nicht, weil er sie als Juden markierte, sondern weil sie sich dafür schämten, wie mit ihnen umgegangen wurde.
Bildauswahl:

Die Kennzeichnung mit einem gelben Stern empfanden die Juden als Demütigung ?- nicht, weil er sie als Juden markierte, sondern weil sie sich dafür schämten, wie mit ihnen umgegangen wurde.

Mit scharfem Blick beschreibt Yitskhok das damalige Leben im Ghetto von Vilnius.
Übersicht
1942 ist überall Krieg: Menschen, die dieses Jahr erlebt haben, Frauen, Männer und Kinder, meist Zivilisten, erzählen davon in der sechsteiligen Dokumentationsreihe „1942“. Briefe, Tagebücher, Biografien und mündlich überlieferte Zeugnisse lassen die Lebenswege jener vom Krieg geprägten Menschen lebendig werden.
Themen
Details
Frühling 1942 - doch wohin man blickt, wird die Welt dunkler: Deutsche und japanische
Einheiten rücken an den
Fronten vor. Sicher und frei zu bleiben, wird immer schwieriger.
Jan und Jozef bekämpfen die Nazi-
Besatzer in der Tschechoslowakei mit allen Mitteln. Der Chemielehrer Ladislav weiß nicht, ob er den beiden helfen soll. Wäre es das Risiko wert? Ema hingegen ist davon überzeugt, dass man für die Zukunft Gefahren auf sich nehmen muss und beherbergt die beiden, ohne zu zögern.
In Paris hat sich André entschlossen, direkt gegen die deutschen Besatzer zu kämpfen.
Manche Menschen sind eingesperrt und von der Welt isoliert. Sie lehnen sich auf, indem sie schreiben: Der deutsche Jude Victor berichtet von seinem langsamen Sterben in seinem eigenen Zuhause. Yitskhok beschreibt mit scharfem Blick das Leben im Ghetto von Vilnius. Mary erzählt als Lagerinsassin von der Ungerechtigkeit, die japanischstämmigen Menschen in den USA widerfährt.
Viele leisten auf ihre Art Widerstand und sind bereit, dies mit ihrem Leben zu bezahlen ...
Hinweis
Synchronfassung, Audiodeskription
Personen
Regie: | Véronique Lagoarde-Ségot, Marc Ball |
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 17.07.
Spielfilm
Geheimagent 007 James Bond wird von London nach Jamaika entsandt, um das mysteriöse Verschwinden eines Mitarbeiters des britischen Geheimdienstes aufzuklären. Dort gerät er in ein gefährliches Abenteuer, als er dem geheimnisvollen Dr. No nachspürt, der mit seiner Organisation von einer atomtechnisch hochgerüsteten Karibikinsel aus die amerikanischen Raketenstarts in Cap Canaveral zu stören...
James Bond 007 jagt Dr. No