Themen
Details
Les
Golds Mitarbeiter machen beim Renovieren des neuen Ladens eine interessante Entdeckung: In einem der Schreibtische befindet sich jede Menge Schmuck. Hat da etwa ein Pfandhausangestellter in die eigene Tasche gewirtschaftet? Um wessen Arbeitsplatz es sich handelt, lässt sich leicht rekonstruieren. Les Gold stellt den Mann daraufhin zur Rede. Im „American Jewelry and Loan“ liegt ebenfalls Ärger in der Luft: Ein Kunde möchte dort einen 13 Jahre alten Fernseher versetzen und will partout nicht einsehen, dass das Gerät keinen Pfifferling wert ist.
Hinweis
Vom Diamantring über das Schlagzeug bis zum Rasenmäher: Wenn es darum geht, den Wert von Gegenständen jeglicher Art zu taxieren, macht Les Gold niemand etwas vor, denn ihm gehört das größte Pfandhaus in
Detroit. Nichtsdestotrotz artet sein Gewerbe bei bis zu 1000 Kunden pro Tag mitunter in akuten Stress aus. Denn obwohl die Angestellten im „American Jewelry and Loan“ stets einen angemessenen Preis bezahlen, macht der eine oder andere im Laden dennoch Krawall. Mitunter muss dort sogar die Polizei anrücken. Und die eigene Familie sorgt im Daily Business ebenfalls für Turbulenzen. Die Serie liefert ungeschminkte Eindrücke aus dem lebhaften
Alltag eines amerikanischen Pfandleihgeschäfts.
Top-Spielfilm am 08.07.
Spielfilm
Sinjar, Nordirak, 2014: Hanifa, eine junge Frau, überlebt wie durch ein Wunder den Angriff der Terrororganisation Islamischer Staat auf die religiöse und ethnische Minderheit der Jesiden. Sie entkommt, aber ihre fünf jüngeren Schwestern werden alle entführt und versklavt. In „Die Engel von Sinjar“ folgt die renommierte Dokumentarfilmemacherin Hanna Polak der Jesidin Hanifa, die mit aller...
Die Engel von Sinjar