Übersicht
Die Morins - ein Symbol der Identität zwischen Tradition und Zeitgeist
Themen
Details
Über ihre geliebten Ohrringe sagt Mengia Etter aus Sent: «Für mich ist das
Engadin auch Morins, Berge und Morins.» Mit ebenso viel Leidenschaft spricht auch Theo de Canziani aus dem kroatischen Rijeka, einst Fiume, über seinen Moretto: «Es ist nicht etwas, mit dem ich prahlen will, sondern es ehrt mich, diesen Menschen des adriatischen Meeres anzugehören.» Für beide sind ihre Morins oder Moretti viel mehr als Ohrringe aus Gold und
Email. Sie sind geschätztes Erbe, das von
Generation zu Generation weitergereicht wird. Der Kopf eines schwarzen Mannes, der Morin, ist getragene Identität.
Im Film «Das Meer, die Berge und die Morins» sucht Isabelle Jaeger in Sent, im Staatsarchiv und in Rijeka/Fiume nach den Spuren dieses aussergewöhnlichen Schmuckstücks. Sie will herausfinden, wo sich die Engadiner Geschichte mit der kroatischen gekreuzt hat und ob der Morin heute an Tragbarkeit eingebüsst hat.
Eine Wiederholung vom November 2024
Hinweis
Top-Spielfilm am 06.07.
Spielfilm
Nach dem Zusammenbruch der Zivilisation zieht Max Rockatansky weiter als einsamer Wanderer durch das australische Ödland. Als ihm sein letzter Besitz gestohlen wird, folgt er den Dieben nach „Bartertown“ - einer Siedlung, in der mit allem gehandelt wird von Wasser bis zu Sklaven. Dort gerät Max zwischen die Fronten der Herrscherin „Aunty Entity“ und des ungleichen Duos „Master“ und...
Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel