Imam Abdul Aziz (3.v.r.) fordert zur Errichtung eines Kalifats in Pakistan auf.
Bildauswahl:

Imam Abdul Aziz (3.v.r.) fordert zur Errichtung eines Kalifats in Pakistan auf.

Ein Soldat der pakistanischen Armee an der ?Line of Control?, der Waffenstillstandslinie zwischen Indien und Pakistan
Übersicht
Die Atommacht Pakistan hat gerade wieder eine existenzielle Krise überstanden. Der Kaschmirkonflikt mit Indien eskalierte zu einem militärischen Schlagabtausch mit zahlreichen Toten auf beiden Seiten. Dabei ist das Land nicht nur von außen bedroht: Islamisten träumen davon, ein Kalifat in Pakistan zu errichten. Wirtschaftliche Stagnation führt bei der schnell wachsenden sehr jungen Bevölkerung zu großer Frustration. Unruhen sind die Folge. Das Militär baut seinen Einfluss immer weiter aus und schwächt die demokratischen Institutionen. Pakistan taumelt von Konflikt zu Konflikt.
Themen
Details
Die Atommacht Pakistan hat gerade wieder eine existenzielle Krise überstanden. Der Kaschmir-Konflikt mit Indien eskalierte zu einem militärischen Schlagabtausch mit zahlreichen Toten auf beiden Seiten. Seit Jahrzehnten kämpfen Indien und Pakistan erbittert um die Bergregion. Die Line of Control, die Waffenstillstandslinie zwischen den beiden Atommächten, gilt als gefährlichste Grenze der Welt.
Das Land ist nicht nur von außen bedroht: Islamisten träumen davon, ein Kalifat in Pakistan zu errichten. Mitten in der Hauptstadt Islamabad ruft Imam Abdul Aziz seine Anhänger dazu auf, gegen den pakistanischen Staat zu kämpfen. Islamistische Anschläge fordern nahezu wöchentlich Opfer. Im Fokus sind neben christlichen Minderheiten auch chinesische Fachkräfte in der rohstoffreichen Region Belutschistan, sowie Soldaten an der Grenze zu Afghanistan.
Wirtschaftliche Stagnation und ein schlechtes Bildungssystem - unbezahlbar für Pakistans überwiegend sehr arme Bevölkerung - führen bei der schnell wachsenden sehr jungen Bevölkerung zu großer Frustration. Von Pakistans 240 Millionen Menschen sind 47 Prozent unter 18 Jahre alt. Unruhen sind die Folge.
Das Militär baut seine Macht auf Kosten der demokratischen Institutionen immer weiter aus. Es bestimmt den politischen Kurs und dominiert auch die Wirtschaft des Landes mit eigenen Industrieholdings.
NDR/ARTE-Regisseur Michael Richter gelang es, gemeinsam mit seinem Co-Autor Arsalan Khalid, an der Line of Control zu drehen, den Imam Abdul Aziz zu interviewen und tiefe Einblicke in ein krisengeschütteltes Land zu bekommen.
Hinweis
Personen
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 22.07.
Spielfilm
Barney Ross ist der Kopf der Söldnertruppe „The Expendables“. Furchtlos, schlagkräftig und knallhart bringt das Team jeden noch so gefährlichen Auftrag zum Erfolg - wenn das Geld stimmt. Diesmal wendet sich der mysteriöse Mr. Church an die Männer: Sie sollen den tyrannischen Diktator General Garza stürzen. Er regiert einen Inselstaat in Südamerika und wird von einem mächtigen...
The Expendables