Übersicht
Von Alaska im Norden bis zu Patagonien im Süden beherbergt der amerikanische Doppelkontinent eine kaum zu überblickende Biodiversität.
Themen
Details
Von Alaska im Norden bis zu Patagonien im Süden beherbergt der amerikanische Doppelkontinent eine kaum zu überblickende Biodiversität. Viele Tierarten kommen nur hier vor - und im Laufe der Jahrmillionen haben sie sich an die Bedingungen ihres jeweiligen Lebensraums perfekt angepasst. „Amerika - Wildes Land“ führt zu den Bergen, Wüsten, Küsten und Wäldern Amerikas, rückt die Herausforderungen dieser atemberaubenden Landschaften in den Blick und zeigt, wie Tiere sie meistern: Seien es Grizzlybären, die sich mit ausgefeilten Jagdstrategien behaupten, oder Jaguare, die es mit riesigen Kaimanen aufnehmen.
Hinweis
Die Amerikanischen Kordilleren sind eine Kette von Gebirgszügen im Westen des nord- und südamerikanischen Kontinents. Sie erstrecken sich von der Brooks- und der Alaskakette im äußersten Norden bis zur Cordillera Darwin im südlichen Chile. Viele der höchsten Gipfel der rund 18.000 Kilometer langen Amerikanischen Kordilleren sind Vulkane - bildet die Gebirgsregion doch den östlichen Teil des tektonisch aktiven Pazifischen Feuerrings. Die Dokumentation fängt die Schönheit und Erhabenheit dieser Bergketten in spektakulären Luftaufnahmen ein.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]
Personen
Schauspieler: Rolle | J N |
Kamera: | John Benam, Alastair MacEwen, John Shier, Andy Mitchell, Christian Baumeister, Keith Brust, Andy Cas |
Musik: | Robert Neufeld, Adham Shaikh, Chris Biondo, Lenny Williams |