Themen
Details
Wenn Tiere in ein Gebiet einwandern, in dem sie bisher nicht heimisch waren, sprechen Experten von einer „Biologischen Invasion“ - und so martialisch, wie das klingt, endet diese „Eroberung“ auch oft: Die ökologische Nische der Invasoren ist meist schon durch einheimische Arten besetzt, und zwischen alteingesessenen und zugewanderten Tieren beginnt ein Verdrängungswettbewerb. Hinzu kommt, dass die Neuankömmlinge außerhalb ihrer Herkunftsregion oft keine natürlichen Feinde haben und sich daher besonders rasant vermehren können. Die Serie „Tierische Eroberer“ stellt diese oft unterschätzte Gefahr vor.
Hinweis
Es ist eine Plage biblischen
Ausmaßes, die sich über zahlreiche US-
Bundesstaaten, von Oregon im Nordwesten bis nach Louisiana im Süden, ausgebreitet hat: Biberratten brauchen nur eines, um zu gedeihen: Wasser. Und so sind die ursprünglich für die Pelzzucht in die USA eingeführten Nagetiere mittlerweile in zahllosen Flüssen, Seen, Teichen und Sümpfen zu finden, wo sie einheimischen Arten das Futter streitig machen.
Biologen zerbrechen sich den Kopf darüber, wie sie diesen „tierischen Eroberern“ Einhalt gebieten können, bevor zahllose empfindliche Ökosysteme für immer zerstört werden...Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]
Personen
Top-Spielfilm am 21.08.
Spielfilm
Der seit vier Jahren verschollene und weitestgehend gedächtnislose Travis taucht plötzlich bei seinem Bruder in Los Angeles auf, wo er auf seinen siebenjährigen Sohn Hunter trifft, der sich ihm nur zögerlich wieder zuwendet. Getrieben von dem Wunsch, seine Frau und Hunters Mutter zu finden, machen sie sich gemeinsam auf die Suche nach ihr. Als sie Jane schließlich finden, kommt ihre...
Paris, Texas