Übersicht
Intelligenz hat sich nur beim Menschen entwickelt und ist nicht lebensnotwendig. Welche
Verkettung von Zufällen hat also dazu geführt, dass wir heute über unsere Rolle im Universum nachdenken können?
Themen
Details
Der Filmemacher Darren Aronofsky richtet in Zusammenarbeit mit National Geographic seinen geschulten Blick auf unseren Heimatplaneten - und eröffnet mit der ihm eigenen Experimentierlust neue, andersartige Blickwinkel auf die Wunder der Erde, für die wir selbst im
Alltag oft blind geworden sind. In zehn Episoden führt „One Strange Rock“ rund um die Welt, zeigt ihre ganze Schönheit genauso wie ihre erschreckenden Seiten und erklärt die wissenschaftlichen Hintergründe etwa der Planetenentstehung oder des Kreislaufs von
Meeres- und Luftströmungen. Das von Aronofsky und seinem Team in 100 Drehwochen zusammengetragene Dokumentarmaterial umfasst auch aufwändige Mikro-, Makro- sowie Weltraum-Aufnahmen, die das Wunderwerk Erde in ganz neuem Licht erscheinen lassen.
Hinweis
Zwischen fünf und 20 Millionen Arten, so wissenschaftliche Schätzungen, könnte es derzeit auf unserem Planeten geben. Addiert man bereits ausgestorbene Spezies hinzu, würde sich diese Zahl vervielfachen. Intelligenz hat sich trotz dieser enormen Vielfalt nur beim Menschen entwickelt, und notwendig zum Überleben ist sie offensichtlich auch nicht. Welche unwahrscheinliche Verkettung von Zufällen hat also dazu geführt, dass wir uns heute im Spiegel betrachten und über unsere Rolle im Universum nachdenken können? „One Strange Rock“ begibt sich auf die Suche nach Antworten.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]
Personen
Schauspieler: Rolle | |
Regie: | Darren Aronofsky |