Übersicht
Die Auswertung von Messergebnissen der Cassini-Mission zeigt: Offenbar sind die Saturnringe weitaus jünger, als lange angenommen wurde - und sie könnten sogar nach und nach verschwinden.
Themen
Details
Ihrem Entdecker Galileo Galilei erschienen sie 1610 als massive
Ausbuchtungen am Rande der Planetenscheibe des Saturn. Spätere
Beobachtungen und die Forschungsmissionen des 20. Jahrhunderts enthüllten dann schrittweise den wahren Charakter des Rings. So besteht er aus Objekten, die die Größe eines Staubkorns aber auch mehrere Meter Durchmesser haben können. Von 2004 bis 2017 lieferte der Cassini-Orbiter - u.a. beim
Durchflug des Ringsystems - neue, aufsehenerregende Messergebnisse: Offenbar sind die Ringe nicht nur weitaus jünger als bis dahin angenommen, sie könnten auch nach und nach verschwinden.
Hinweis
Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]
2 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 24.08.
Spielfilm
Für sein Meisterwerk griff Regisseur Oliver Stone auf eigene Erfahrungen als Soldat in Vietnam zurück. Mit großem Realismus und bitterer Schonungslosigkeit schildert er den Wahnsinn des Krieges: zermürbende Angst, Betäubung durch Drogen, barbarisches Töten, qualvolles Sterben - und den Verlust menschlichen Mitgefühls.Amerika, 1967. Der junge Chris Taylor hat sich freiwillig zum...
Platoon