Themen
Details
Karl Ploberger präsentiert ein nachhaltiges, grünes Paradies in Tirol, hat Tipps, um den
Garten sommerfit zu machen und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert Kühlendes aus der Gurke.
Sabine Sladky-Meraner öffnet in Mils in der Nähe von Innsbruck ihr Gartentor. Die Biologin hat sich hier ein grünes Reich mit einer großen Artenvielfalt geschaffen. Durch ihren Naturgarten fließt ein Bächlein und ein großer Schwimmteich, ein kleiner Tümpel sowie viele wilde Ecken beherbergen eine artenreiche Fauna. Im Gemüsegarten erntet sie selbst angebaute Köstlichkeiten.
Was tun, wenn die erste Sommerhitze kommt? Karl Ploberger hat Tipps.
Der Pflanzengast von Kräuterhexe Uschi Zezelitsch präsentiert sich als „erfrischendes Wasser in Stangenform“. Aus der Gurke werden selbst gemachte, kühlende Augenpads.
In der „Natur sucht Garten“-Anlage auf der Garten Tulln entsteht eine regenfeste Pergola für einen Sitzplatz.
Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Kann ich etwas gegen das Quaken der Frösche im Teich?
Garten und mehr - Tipps vom Bio
gärtner: Was tun, wenn die erste Sommerhitze kommt? Karl Ploberger hat Tipps.
Uschi blüht auf: Der Pflanzengast von Kräuterhexe Uschi Zezelitsch präsentiert sich als „erfrischendes Wasser in Stangenform“. Aus der Gurke werden selbst gemachte, kühlende Augenpads.
Die Gärtnerinnen: In der „Natur sucht Garten“-Anlage auf der Garten Tulln entsteht eine regenfeste Pergola für einen Sitzplatz.
Gartenfrage der Woche: Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Kann ich etwas gegen das Quaken der Frösche im Teich?
Hinweis
10 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 06.07.
Spielfilm
Nach dem Zusammenbruch der Zivilisation zieht Max Rockatansky weiter als einsamer Wanderer durch das australische Ödland. Als ihm sein letzter Besitz gestohlen wird, folgt er den Dieben nach „Bartertown“ - einer Siedlung, in der mit allem gehandelt wird von Wasser bis zu Sklaven. Dort gerät Max zwischen die Fronten der Herrscherin „Aunty Entity“ und des ungleichen Duos „Master“ und...
Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel