Hoch über dem Gailtal

2021
bis 11:45
Brauchtum
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250721110000
VPS 11:00

In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Straßenfest in Hermagor.


Bildauswahl:


Bild 1

In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Straßenfest in Hermagor.


Bild 2

In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Glaskunst.


Bild 3

In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Haus der Familie Jakober, Badestrand.


Bild 4

In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Preseggersee.


Bild 5

In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Holzhandwerk, Herr Leitner beim Drechseln.


Bild 6

In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Kohlrösl-Buam.


Bild 7

In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Alm-Kohlröslhütte.


Bild 8

In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Kühe.


Bild 9

In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Schuhplattler-Kohlröslhütte.


Bild 10

In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Fischer am Weissensee.


Bild 11

In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Weissensee.


Bild 12

In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Käseanstich, Eggeralm.


Bild 13

Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Hans Jakober mit seiner Mutter.


Bild 14

In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Kuh und Drohne.


Bild 15

In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Familie Jakober-Reindlinger.


Bild 16

In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Trachtenkapelle, Weissensee.


Bild 17

In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Hans Jakober füttert die Kühe.


Bild 18

In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Weissensee.


Bild 19

In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Wirtshauskultur, Hermagorer Plattler und Volkstanzgruppe.


Bild 20

In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Straßenfest, Semmelrocks.


Bild 21

In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Naggler Alm, der Egger Alm, oder der Rudnigalm leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der Eltern und Großeltern. Ohne Gemeinschaft geht hier nichts. Nach einem Tag im Freien trifft man sich im Gasthof Waldemar, im Einkehrgasthof Grünwald oder im Gasthaus "Zum Feierabend", um einander zuzuhören. Im Bild: Landwirtschaft am Lerchenhof.

Themen

    Hinweis



    TVinfo
    X