Verbrechen auf der Spur

Waffen und biometrische Gesichtserkennung - Oliver Bendixen und die Geheimnisse der Kriminaltechnik (2018)
Folge 3

bis 12:05
Recht und Kriminalität
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250723114500
VPS 11:45

Der Waffen-Sachverständige des LKA, Axel Manthei (rechts), lässt Oliver Bendixen mit einer Waffe Probezielen.


Bildauswahl:


Bild 1

Der Waffen-Sachverständige des LKA, Axel Manthei (rechts), lässt Oliver Bendixen mit einer Waffe Probezielen.


Bild 2

Reporter Oliver Bendixen.


Bild 3

Axel Manthei (vorne), Ingenieur für Waffentechnik beim LKA, und Oliver Bendixen in der Waffenkammer des LKA in München.


Bild 4

Oliver Bendixen.


Bild 5

Reporter Oliver Bendixen.


Bild 6

Von links: Der Waffen-Sachverständige des LKA, Axel Manthei (links), lässt Oliver Bendixen mit einer Waffe Probezielen.


Bild 7

Bernhard Egger (links), Leitender Kriminaldirektor beim LKA, im Gespräch mit Oliver Bendixen.


Bild 8

Im Labor des LKA in München werden DNA-Proben der Tatwaffen untersucht.


Bild 9

Axel Manthei (rechts), Ingenieur für Waffentechnik beim Landeskriminalamt Bayern, mit Oliver Bendixen in der gut gesicherten Waffenkammer des LKA.


Bild 10

Axel Manthei (rechts), Ingenieur für Waffentechnik beim LKA, zeigt Oliver Bendixen die unterschiedlichen Waffen.


Bild 11

Axel Manthei (rechts), Ingenieur für Waffentechnik beim LKA, und Oliver Bendixen in der Waffenkammer des LKA in München.


Bild 12

Reporter Oliver Bendixen beim LKA.

Übersicht

In der Sendereihe „Verbrechen auf der Spur - Oliver Bendixen und die Geheimnisse der Kriminaltechnik“ wirft der langjährige Polizei- und Gerichtsreporter des Bayerischen Rundfunks einen Blick hinter die sonst streng geschlossenen Labortüren und erlebt hautnah, wie die Fachleute dort nach neuesten wissenschaftlichen Methoden prüfen und analysieren, wie sie einen mutmaßlichen Täter Belastendes, aber auch Entlastendes zutage fördern.

Themen

    Details

    Stammt die Patrone aus der Waffe? Von wo aus wurde ein Schuss abgegeben? Kann ein Handy schießen? Die Experten des Sachgebiets Waffen klären auf. Das ist brandneu: die Identifizierung von Menschen über die Vermessung des Gesichts. Ob Bart, Haarlänge oder Brille, hier von den Kriminalisten eingesetzte Algorithmen lassen sich nicht täuschen. Die biometrische Gesichtserkennung gehört neben Fingerabdruck und DNA zur dritten Säule der erkennungsdienstlichen Merkmale.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 23.07.

    Spielfilm

    ZDFneo 23:15: Tödliche Nähe
    ZDFneo
    23:15
    Ein degradierter Cop setzt alles auf eine Karte, um den wahren Mörder seines Vaters zu finden, und scheut dabei keinen Ärger mit den Verwandten. Tom Hardy arbeitet in der fünften Generation bei der Pittsburgher Polizei. Einst war er Kriminalbeamter bei der Mordkommission, doch seit er Vorgesetzten widersprochen hat, fährt er Streife für die lokale Wasserpolizei. Hardy glaubt nämlich nach...
    Tödliche Nähe
    08:55
    20:15

    TVinfo
    X