Menschen im Park - Geschichten aus dem Englischen Garten

2022
bis 22:15
Menschen
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250724214500
VPS 21:45

Schäferin Eva Rosenhuber mit ihrer Herde.


Bildauswahl:


Bild 1

Schäferin Eva Rosenhuber mit ihrer Herde.


Bild 2

Victoria Henkel beim Yoga am Kleinhesseloher See.


Bild 3

Blick vom Monopteros.


Bild 4

Schäferin Eva Rosenhuber mit ihren Kindern und Schafen.


Bild 5

Tänzerin und Surferin Jennie Thomasson.


Bild 6

Tänzerin und Surferin Jennie Thomasson auf der Eisbachwelle.


Bild 7

Familie Henkel am Kleinhesseloher See.


Bild 8

Blick über den Monopteros auf die Skyline von München.

Übersicht

Sie ist die älteste Zeitzeugin im Park. Die „Sckell-Buche“ ist mehr als 200 Jahre alt. Erzählen könnte sie vom Jahr 1789 als dieser Park angelegt wird. Friedrich Ludwig von Schkell hat eine Vision: von begehbaren Landschaftsbildern, die sich der Natur öffnen. Der Englische Garten wird zu einer der größten Parkanlagen der Welt. Fünf Millionen Menschen kommen jedes Jahr hierher. Der Film von Elisabeth Mayer porträtiert Menschen, die eine enge Beziehung zum Englischen Garten haben.

Themen

    Details

    Es ist eine der größten Parkanlagen der Welt - der Englische Garten in München. „Begehbare Landschaftsbilder“, das war der Plan von Gartengestalter Friedrich Johann von Sckell. Der Plan ist aufgegangen. Wiesen und Wälder, Bäche und Seen bieten alles, was das gestresste Großstadtherz runterkommen lässt: Surfen auf dem Eisbach, Radeln an der Isar, Feiern in der Natur - oder einfach nichts tun. Eine Liebeserklärung in Bildern. Sie ist die älteste Zeitzeugin im Park. Die „Sckell-Buche“ ist mehr als 200 Jahre alt. Benannt nach dem Schöpfer des Englischen Gartens. Erzählen könnte sie vom Jahr 1789 als dieser Park angelegt wird. Friedrich Ludwig von Schkell hat eine Vision: von begehbaren Landschaftsbildern, die sich der Natur öffnen. Fünf Kilometer lang und zwei Kilometer breit, wird der Englische Garten zu einer der größten Parkanlagen der Welt. Fünf Millionen Menschen kommen jedes Jahr hierher. Der Film von Elisabeth Mayer porträtiert Menschen, die eine enge Beziehung zum Englischen Garten haben: sei es weil sie hier arbeiten, wie der Baumpfleger Florian Pfeffer oder der Chef des Mülltrupps Stefan Moravec. Weil sie seit vielen Jahren hier ihre Schafe weiden, wie Eva und Hannes Riesenhuber. Oder weil sie die „Dorfwiese“ mitten in der Großstadt lieben, wie Mark und Viktoria Henkel, deren Kinder hier frei spielen können. Ganz in der Nähe beim Haus der Kunst haben Sandra und Henning Dürr aus einem heruntergekommenen Toilettenhäuschen einen Kiosk gezaubert, der mittlerweile zur wahren Kultlocation aufgestiegen ist. Dort schaut auch Jenny Thomasson öfter vorbei. Vor drei Jahren kam sie ohne große Begeisterung nach Deutschland, nur der Ausbildung zur Balletttänzerin wegen. Jetzt, nachdem ihre Lehrjahre vorbei sind, ist München zu ihrer neuen Heimat geworden. Nicht nur wegen Engagements an der Staatsoper. Sondern vor allem auch wegen eines wundervollen Parks. „In einem Garten ging das Paradies verloren - in einem Garten wird es wieder gefunden“ - so Blaise Pascal, der französische Mathematiker und Literat. Und wo wird das sein? Vielleicht hier? Mitten im Herzen von München?

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 24.07.

    Spielfilm

    VOX 22:05: James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau
    VOX
    22:05

    22:05:VOX James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau

    James Bond: From Russia with Love, Großbritannien 1963

    VOX, 22:05-00:35 Uhr

    Die Verbrecherorganisation Phantom will drei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die Entwendung einer russischen Dechiffriermaschine, den britischen und russischen Geheimdienst gegeneinander auszuspielen und die Ausschaltung des verhassten Superagenten James Bond. Unter dem Vorwand, die schöne russische Botschaftsangestellte Romanova wolle in den Westen überlaufen, wird Bond nach Istanbul...
    James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau
    20:15
    Lebensader AutobahnLebensader Autobahn
    Geschichten von Freiheit, Fortschritt und Widerstand

    TVinfo
    X