Übersicht
In einer Welt, die sich dramatisch verändert, könnte das feine Gespür der Tiere helfen, neue Lösungen zu finden, um die Natur, aber auch den Menschen zu schützen. Erstmals ist es möglich, nicht nur einzelne Tiere zu beobachten, sondern hunderttausende zugleich. Das liefert völlig neue Einblicke in eine bislang verborgene Welt.
Themen
Details
Milliarden Tiere wandern jeden Tag über unseren Planeten: Auf der Suche nach Nahrung und einem sicheren Ort zum Leben. Ihre Fähigkeiten, kleinste Veränderungen in ihrer Umwelt wahrzunehmen, helfen ihnen beim Überleben. Sie spüren diese Veränderungen, lange bevor wir Menschen sie bemerken. Was wissen sie, was wir nicht wissen? Mit neuartiger Technik sind Forscherteams weltweit dem verborgenen Wissen des Tierreichs auf der Spur.
Der deutsche Verhaltensbiologe
Martin Wikelski beobachtet Tiere auf der ganzen Welt mit kleinen Hightech-Sendern: Nashörner in Südafrika genauso wie Bauernhofziegen in Italien. Seine Erkenntnisse dienen dem
Artenschutz und dem Schutz von Menschen. So untersucht Martin Wikelski mit seinem Team, ob die
Beobachtung von Verhaltensänderungen bei Tieren helfen kann, Naturkatastrophen wie Erdbeben vorherzusagen.
Hinweis
Personen
Regie: | Magnus Froböse |
Drehbuch: | Magnus Froböse |
Kamera: | Erik Schimschar, Felix Meinhardt, Sean Viljoen |
Redaktion: | Christine Seidemann, Anne Holländer, Susan Dando |
1 weiterer Sendetermin