Wiener Melange - Mehr als Buchteln und Powidl

bis 14:02
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250713133700
VPS 13:35

Im Bild: Pater Marek Kreuzherrenorden mit dem Roten Stern vor der Wiener Karlskirche. Die wenigsten wissen, dass die Karlskirche von Tschechen betreut wird.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Pater Marek Kreuzherrenorden mit dem Roten Stern vor der Wiener Karlskirche. Die wenigsten wissen, dass die Karlskirche von Tschechen betreut wird.


Bild 2

Im Bild: Vorbereitungen des Verein Chinesische Pensionisten Österreichs fürs Mondfest in Wien.


Bild 3

Im Bild: Das tschechisch-stämmige Kulinarik-Imperium der Familie Kolarik ist im Wiener Prater großflächig verteilt: Praterfee, Schweizerhaus, Luftburg. Familie Kolarik in der Luftburg im Prater.


Bild 4

Im Bild: Die New Yorker Sängerin Lea Kalisch beim jüdischen Straßenfest.


Bild 5

Im Bild: Vorbereitungen des Verein Chinesische Pensionisten Österreichs fürs Mondfest in Wien.


Bild 6

Im Bild: Hutmacher Nuriel Molcho in seiner Werkstatt am Wiener Naschmarkt.


Bild 7

Im Bild: Seit 150 Jahren wird durch den tschechischen Schulverein Komenský in tschechischer, slowakischer und deutscher Sprache unterrichtet.


Bild 8

Im Bild: Der Austrian China Desk unterstützt Geschäftsbeziehungen zwischen China und Wien.


Bild 9

Im Bild: Die Familie Urban-Chao führt seit 1998 das Sichuan Restaurant, das schnell zu einer Referenz für authentische Sichuan Küche geworden ist.


Bild 10

Im Bild: Das 150-Jahr-Jubiläum der Komenský-Schule wird 2022 in Wien ausgiebig gefeiert. Einer der Höhepunkte: eine gemeinsame Aufführung des Tanz-, Musik- & Sprachverein Marjánka.


Bild 11

Im Bild: Kundenverkehr in Nuriel Molchos Hutwerkstatt am Wiener Naschmarkt.


Bild 12

Im Bild: Haya und Nuriel Molcho bringen am Donaukanal mediterranes Flair ins Wiener Stadtleben.

Themen

    Details

    Der böhmische Einfluss in der Wiener Küche ist gemeinhin bekannt, aber die wenigsten wissen, wie sehr die Bundeshauptstadt durch die tschechische und slowakische Community bis heute geprägt wird. Engagiert in zahlreichen Vereinen, bilden die beiden Volksgruppen eine sehr aktive Gemeinschaft und gestalten Wien mit: ob in Sport, Kultur oder Bildung. Der Schulverein Komensky betreibt seit 150 Jahren zwei- und dreisprachige Bildungseinrichtungen in Wien, vom Kindergarten bis zum Gymnasium. Im Tanz- und Folklore-Verein Marjanka werden traditionelle Tänze und Lieder aufgeführt. Aber die Spurensuche reicht noch weiter: Wer weiß schon, dass die Karlskirche vom tschechischen Kreuzherren-Orden betreut wird, dass „Am Dam Des“ eigentlich ein tschechischer Auszählreim ist und dass Europas größtes Biozertifiziertes Restaurant im Wiener Prater von Wiener Tschechen geführt wird. Ein Film von Maria Seifert für das Landesstudio Wien

    Hinweis

    Personen

    Redaktion:Judith Weissenböck

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 13.07.

    Spielfilm

    3sat 20:15: Edgar Wallace: Der grüne Bogenschütze
    3sat
    20:15
    Inspektor Featherstone von Scotland Yard untersucht die unheimlichen Vorgänge auf dem Schloss des Millionärs Bellamy, wo ein grüner Bogenschütze sein tödliches Unwesen treibt. Auch Bellamys junge Nichte Valerie sieht sich auf dem Schloss um und gerät dabei in tödliche Gefahr. - Düstere Gemäuer, knöcheltiefer Nebel, unheimlich maskierte Mörder und ein dunkles Familiengeheimnis - das ist...
    Edgar Wallace: Der grüne Bogenschütze
    20:15
    23:20

    TVinfo
    X