Übersicht
Ein Team aus Expertinnen und
Experten analysiert die Geschichten von Menschen an der Armutsgrenze. Dazu gehören zwei Rechtsanwälte, eine ehemalige Jobcenter-Mitarbeiterin, ein ehemaliger Hartz-IV-
Empfänger und eine Sozialarbeiterin.
Themen
Details
Ein Team aus Expertinnen und Experten analysiert die Geschichten von Menschen an der Armutsgrenze. Dazu gehören zwei Rechtsanwälte, eine ehemalige Jobcenter-Mitarbeiterin, ein ehemaliger Hartz-IV-Empfänger, der Geschäftsführer eine Zeitarbeitsfirma und eine Sozialarbeiterin. Dabei gehen sie nicht nur den Fragen nach, die die Protagonistinnen und Protagonisten in „Armes
Deutschland - Stempeln oder abrackern“ beschäftigen, sondern auch denen des Publikums. Was passiert, wenn man mehrfach ohne Fahrschein in öffentlichen Verkehrsmitteln erwischt wird? Wieso können Hartz-IV-Empfängerinnen und -Empfänger ihre Wohnung untervermieten und damit Geld verdienen?
Hinweis
„Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?“ schlägt seit Jahren hohe Wellen und sorgt regelmäßig für eine enorme Resonanz. Die erfolgreiche Sozialreportage lässt nun Expertinnen und Experten zu Wort kommen, die das Verhalten der Protagonistinnen und Protagonisten aus juristischen, pädagogischen und psychologischen Perspektiven beurteilen. Dabei fällt die Antwort auf die Fragen von Recht und Gerechtigkeit unterschiedlich aus.[Bild: 16:9]
Top-Spielfilm am 01.07.
Spielfilm
Die Schriftstellerin Juliet Ashton reist Ende der 1940er Jahre auf die Insel Guernsey, um über einen Buchclub zu berichten, der während des 2. Weltkriegs gegründet wurde. Die Geschichten der Frauen und Männer des Lesezirkels lassen sie schon bald nicht mehr los. Ihr wird klar, dass diese Reise ihr Leben für immer verändern wird.Die junge Londoner Schriftstellerin Juliet Ashton erhält Ende...
Deine Juliet