Schicksalstage Österreichs

Das Jahrhunderthochwasser 2002 (2024)

bis 23:35
Zeitgeschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250719224500
VPS 22:45

Im Bild: Jörg Haider beim Sonderparteitag der FPÖ in Knittelfeld 2002.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Jörg Haider beim Sonderparteitag der FPÖ in Knittelfeld 2002.


Bild 2

Im Bild: Durch heftige Regenfälle steigen die Pegelstände in vielen Regionen so schnell, dass die meisten Betroffenen kaum Zeit haben ihre Habseligkeiten zu retten. Die Wassermassen spülen sogar Fische in die Häuser.


Bild 3

Im Bild: Auch Züge versinken in den Wassermassen.


Bild 4

Im Bild: Verwüstetes Wohnzimmer nach der Jahrhundertflut.


Bild 5

Im Bild: Betroffene der Hochwasser-Katastrophe in Zöbing. Durch heftige Regenfälle steigen die Pegelstände in vielen Regionen so schnell, dass die meisten Betroffenen kaum Zeit haben ihre Habseligkeiten zu retten.


Bild 6

Im Bild: Umgekippter Lastwagen in der Kamp - Das Jahrhunderthochwasser hatte nicht nur Auswirkungen auf die Politik-, sondern auch auf die Naturlandschaft Österreichs.


Bild 7

Im Bild: Schauspielerin Barbara Kaudelka im Interview.


Bild 8

Im Bild: Rettung eines Hochwasser-Opfers mit Hubschrauber.


Bild 9

Im Bild: Die ehem. Vizekanzlerin Susanne Riess-Hahn im Interview.


Bild 10

Im Bild: Peter Turrini, Schriftsteller und Betroffener des Hochwassers 2002.


Bild 11

Im Bild: Erwin Pröll, Ehemaliger Landeshauptmann von Niederösterreich - Er besuchte das betroffene Gebiet in Gars am Kamp 2002.


Bild 12

zeit.geschichte


Bild 13

Im Bild: Die Ausmaße des Hochwassers 2002 im Tullnerfeld sind katastrophal.


Bild 14

Im Bild: Unzählige Fahrzeuge versinken in den Fluten.


Bild 15

Im Bild: Lisl Wagner-Bacher, Österreichische Haubenköchin, im Interview.


Bild 16

Im Bild: Vizekanzlerin Susanne Riess-Passer, Klubobmann Peter Westenthaler und Finanzminister Karl-Heinz Grasser verkünden ihren Rücktritt. - Das Jahrhunderthochwasser hatte nicht nur Auswirkungen auf die Naturlandschaft Österreichs, sondern auch auf die Politik. Spannungen zwischen Jörg Haider und der Regierung führten schließlich zum Sonderparteitag der FPÖ in Knittelfeld und letztlich zu vorgezogenen Neuwahlen.

Themen

    Details

    Die Folge der ORFIII-Dokumentationsreihe „Schicksalstage Österreichs“ beleuchtet die Ereignisse vom 6. bis 14. August 2002. Durch heftige Regenfälle steigen die Pegelstände in vielen Regionen so schnell, dass die meisten Betroffenen kaum Zeit haben ihre Habseligkeiten zu retten. Landesweit sind Hilfskräfte im Dauereinsatz, doch die Naturgewalten geben den Takt vor. Nach dem 8. August hört der Regen auf, doch die Aufräumarbeiten werden durch ein weiteres Tief, das verheerende Ausmaße hat, am 11. August unterbrochen. Experten sprechen von einem Ereignis, das statistisch nur alle 500 bis 2.000 Jahre vorkommt. Für viele Menschen sind einst sichere Orte unwiederbringlich verloren gegangen. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen wie Schriftsteller Peter Turrini und der damalige Landeshauptmann Erwin Pröll erinnern sich an die dramatischen Tage. Um die Gemeinden wiederaufzubauen und besseren Hochwasserschutz zu etablieren, benötigt es Geld vom Bund. Geld, das ursprünglich für eine Steuerreform und den Kauf von Abfangjägern vorgesehen war. Die Bundesregierung reduziert die Anzahl der Abfangjäger und verschiebt die Reform. Dies ruft das einfache FPÖ-Parteimitglied Jörg Haider auf den Plan. Die Steuerreform war ein zentrales Element der Regierungsbildung 2000. Spannungen zwischen Haider und der Regierung führen schließlich zum Sonderparteitag der FPÖ in Knittelfeld und letztlich zu vorgezogenen Neuwahlen. Das Jahrhunderthochwasser hatte nicht nur Auswirkungen auf die Politik-, sondern auch auf die Naturlandschaft Österreichs. Die Dokumentation wirft einen Blick zurück und fragt nach den Veränderungen in Bezug auf einen modernen Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Judith Doppler

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 19.07.

    Spielfilm

    VOX 20:15: James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau
    VOX
    20:15

    20:15:VOX James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau

    James Bond: From Russia with Love, Großbritannien 1963

    VOX, 20:15-22:45 Uhr

    Die Verbrecherorganisation Phantom will drei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die Entwendung einer russischen Dechiffriermaschine, den britischen und russischen Geheimdienst gegeneinander auszuspielen und die Ausschaltung des verhassten Superagenten James Bond. Unter dem Vorwand, die schöne russische Botschaftsangestellte Romanova wolle in den Westen überlaufen, wird Bond nach Istanbul...
    James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau
    20:15
    22:45
    23:45

    TVinfo
    X