Themen
Details
Beinahe ein Jahrtausend lebten und herrschten die Kelt:innen in West- und Mitteleuropa. Aber woher kamen sie? Welche frühsten Zeugnisse einer keltischen Kultur gibt es? Eine der kulturellen Keimzellen ist der Südwesten
Deutschlands. Das Team um den baden-württembergischen Landesarchäologen Prof. Dr. Dirk Krausse arbeitet an einer spektakulären
Bergung eines frühen Fürstinnengrabs in der Nähe der Heuneburg, einer der ältesten befestigten Höhensiedlungen nördlich der
Alpen. Anhand der Funde und der wissenschaftlichen Experimente versucht man, Stück für Stück ein schärferes Bild von den Kelt:innen und ihrer Kultur zu zeichnen.
Hinweis