Meine Heimat. Mein Verein

Dortmund und die Borussia (Deutschland, 2024)

bis 21:45
Dokumentation
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250801210000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Wenn in Dortmund die Borussia spielt, leuchtet nicht nur das Stadion schwarz-gelb. Der BVB ist Dortmund und das Herz der Menschen hier schlägt für die Borussia. Rund 190.000 Mitglieder machen den Verein zum größten Nordrhein-Westfalens. Weltweit gehört er zu den Top 5. Kaum eine andere Stadt definiert sich so sehr über ihren Bundesligaverein. Schon am Ausgang des Hauptbahnhofs fällt der Blick sofort auf den großen Fanshop und das Deutsche Fußballmuseum. Traditionsverein und Weltmarke, Fußballromantik und knallhartes Business. Der Ballspielverein Borussia 09 e.V. Dortmund ist der erfolgreichste der Westvereine und gehört zur absoluten Spitze Europas. Der einzige börsennotierte Fußballclub der Bundesliga ist zu einem enorm wichtigen Wirtschaftsfaktor der Stadt geworden. Der BVB ist Dortmunds Kapital. Die Erfolge und die Strahlkraft des Fußballs waren und sind auch ein Grund dafür, dass Dortmund den Strukturwandel gut gemeistert hat. Fußball verbindet. Früher waren es die Bergarbeiter, die trotz unterschiedlicher Herkunft, gemeinsam ihrem Verein zujubelten. Fußball als Ausgleich zur extrem harten Arbeit und als gemeinsame Sprache - bis heute. Die Stadt ist multikultureller denn je, fast die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler haben einen Migrationshintergrund. In Dortmund ist Fußball kein Sport, sondern Kultur und Lebensinhalt. Sie haben mit 81.365 Plätzen das größte Stadion Deutschlands und es ist fast immer ausverkauft. Steht ein Heimspiel im Kalender, verwandelt sich ganz Dortmund. Dann bestimmt Fußball den Takt. Die Fanmeilen, die Kneipen, die Büdchen, die Straßensperren und die Bahnfahrt bis zum Stadion, alles wird Teil des großen schwarz-gelben Kosmos. Der Countdown bis zum Anpfiff bildet den Rahmen des Films. Sabine Heinrich, nur wenige Kilometer entfernt in Unna geboren und leidenschaftlicher Fußballfan, erzählt die Geschichte von der einzigartigen Verbindung von Stadt und Verein. Ein Film über die schwarz-gelbe Dortmunder Welt mit Sängerin und Influencerin Jo Marie Dominiak, die ihre Liebe zu Verein und Stadt mit Straßenmusik und auf Social Media zeigt. Andrian Schnabel und Amar Jakupovic gestalten als Künstlerkollektiv RILLO & SNBL riesige Hausfassaden im BVB-Look. Yousra Chaouch arbeitet für die Nordstadtliga. Hier können vor allem auch Mädchen Fußball spielen, die es sich sonst nicht leisten können. Bei der Kutten-Familie sieht man, wie generationenübergreifende Vereinstreue aussieht. Und Schauspiel-Intendantin Julia Wissert und Oberbürgermeister Thomas Westphal können am besten beurteilen, welch wichtige Impulse die Borussia der Stadt gibt. Dazu kommen exklusive Einblicke in das Innenleben des Vereins von Spielerlegende Marco Reus.

    Hinweis

    In der Reihe „Meine Heimat. Mein Verein.“ taucht Heimatflimmern ein in die Geschichte der mitgliederstarken Fußballvereine Nordrhein-Westfalens und zeigt, wie prägend sie für das Lebensgefühl in der Stadt sind.Audiodeskription

    Personen

    Redaktion:Adrian Lehnigk
    von:Eva Hoffmann Villena

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 01.08.

    Spielfilm

    3sat 22:25: The Dry - Lügen der Vergangenheit
    3sat
    22:25

    22:25:3sat The Dry - Lügen der Vergangenheit

    Australien / Großbritannien / USA 2020

    3sat, 22:25-00:13 Uhr

    Detective Aaron Falk kehrt nach 20 Jahren in seine Heimat zurück. Dürre plagt das Land. Aarons Freund Luke soll sich und seine Familie getötet haben. Lukes Tod belastet Aaron schwer. Aber auch der 20 Jahre zurückliegende Tod der jungen Ellie macht ihm zu schaffen. Aaron selbst galt damals als verdächtig. Viele halten ihn für einen Mörder. Aaron muss sich der Vergangenheit stellen. -...
    The Dry - Lügen der Vergangenheit
    20:15
    07:20
    Ostwind
    Aufbruch nach Ora

    TVinfo
    X